Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Zentrum
für Erkrankungen
der oberen Atemwege

Unsere Diagnose- und Therapieangebote

Heilen akute Atemwegserkrankung wie eine Bronchitis oder eine Mandelentzündung nicht vollständig aus, können sie chronisch werden. Lassen Patient*innen eine chronische Atemwegserkrankungen nicht fachgerecht behandeln, tragen Atemwege und Lunge dauerhafte Schäden davon. Unser Behandlungsangebot umfasst die interdisziplinäre Diagnose und Therapie aus medizinischem Spitzenniveau. Dabei bieten wir sowohl medikamentöse (konservative) als auch operative Behandlungsmöglichkeiten an. Nach interdisziplinärer Fall-Besprechung erfolgt die weitere Betreuung jeweils direkt durch eine der am Zentrum beteiligten Kliniken.

Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen

Unsere Expert*innen behandeln alle Ursachen einer Nasenatmungsbehinderung, wie einer schiefen Nasenscheidewand oder einer krankhaften Veränderung der Nase/Nasennebenhöhlen und des Nasenrachsens. 

Diagnose

In einem ersten Schritt diagnostizieren unsere Ärzt*innen die eindeutige Ursache der Nasenatmungsbehinderung. Dabei kommen diese Untersuchungen zum Einsatz: 

  • Klinische Untersuchung und Endoskopie 
  • Funktionsdiagnostik der Nase, auch mittels Langzeitmessung zu Hause
  • Allergiediagnostik inklusive nasaler Provokationstests (Untersuchung von Reaktion der Nase auf Allergene aus der Luft)
  • Untersuchung der Riechfunktion

Therapie

  • Je nach Befund kommt eine medikamentöse Therapie mit Schleimhauttherapeutika, abschwellenden Nasensprays oder Salben zum Einsatz
  • Bei starken anatomischen Veränderungen ist eine operative Behandlung des Nasenhöhlenverschlusses (Choanalatresien), von Nasenfisteln, Nasenzysten oder Missbildungen notwendig
  • Begradigung der Nasenscheidewand inkl. Verschluss von einem Loch in der Nasenscheidewand, Operationen an der äußeren Nase (Septorhinoplastik) und den Nasennebenhöhlen

Atmungsbehinderung durch Erkrankungen des Kehlkopfes

Unsere Expert*innen behandeln alle Ursachen einer Atmungsbehinderung des Kehlkopfes, wie Stimmänderung oder Heiserkeit mit oder ohne Schluckbeschwerden, Räusperzwang oder Fremdkörpergefühl. 

Diagnose

In einem ersten Schritt diagnostizieren unsere Ärzt*innen die eindeutige Atmungsbehinderung. Dabei kommen diese Untersuchungen zum Einsatz: 

  • Klinische Untersuchung und Endoskopie 
  • Funktionsdiagnostik, gegebenenfalls auch mittels ausgeatmetem Kohlenmonoxid 
  • Diagnostik der Stimmfunktion
  • Allergiediagnostik
  • Klinische Untersuchung und Endoskopie inkl. Stroboskopie

Therapie

  • Je nach Befund kommt eine medikamentöse Behandlung wie die individuell angepasste Inhalationstherapie zum Einsatz
  • Operative Behandlung je nach Grunderkrankung unter Verwendung von verschiedenen Lasersystemen, wiederherstellenden Verfahren (z.B. Injektionsbehandlung, Thyreoplastik)