Insbesondere die Kinderanästhesie ist bei besorgten Eltern ein häufig diskutiertes Themenfeld. Hier trifft eine verständliche, nachvollziehbare Sorge auf nicht evidenzbasierte Vermutungen. Die kinderanästhesiologischen Fachgesellschaften weisen dabei ausdrücklich darauf hin, dass eine Verzögerung oder Vermeidung von notwendigen Operationen oder diagnostischen Maßnahmen das vorhandene Gesundheitsrisiko deutlich erhöht. Ebenso deutlich belegt ist, dass eine unzureichende Anästhesie zu erheblichen Komplikationen führen kann.
Fakt ist aber auch, dass speziell bei Kindern in den ersten Lebensjahren perioperative Komplikationen häufiger sind, als bei Erwachsenen. Wichtig ist ein erfahrenes Anästhesieteam, dem mit seiner fachlichen und handlungsorientierten Kompetenz eine bedeutende Schlüsselrolle zukommt.
Mit jährlich rund 40.000 Anästhesieleistungen, davon über 6.000 bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr und der unmittelbaren Einbindung aller Fachgebiete eines universitären Hauses, gibt es kaum ein Haus, mit größerer Erfahrung. Jedes Jahr führen wir dabei rund 600 Anästhesien bei Kindern innerhalb des ersten Lebensjahres durch.
Diese Erfahrung ist die Basis für ein bewährtes, starkes Team, das Narkosen bei Kindern noch sicherer macht. Schon unsere gut qualifizierten Assistenzärzte erhalten eine spezielle, strukturierte Ausbildung mit unmittelbarer Supervision durch erfahrene Fach- und Oberärzte. Auch unsere kompetenten Pflegekräfte werden zusätzlich geschult.
Qualifikation ist bei uns nicht statisch, sondern ein fortwährender, berufsbegleitender Prozess. Beispielhaft bieten wir modulare Veranstaltungen, wie z.B. Ultraschallkurse, einen wöchentlichen "Kinderanästhesie-Newsletter" oder eine weitere Zusatzqualifikation für Fachärzte an.
Sollten Sie Fragen zur Kinderanästhesie haben, können Sie sich gern auch unmittelbar an uns wenden.