Am Aufnahmetag stellt sich der Patient in unserem Aufnahmezimmer (Ebene 16 A Ost, Raum direkt hinter dem zentralen Schwesternpflegeplatz) vor. Hier werden die Personalien des Patienten erhoben. Falls erforderlich, erfolgt eine Blutentnahme und die Anlage einer Venenverweilkanüle. Die für den stationären Aufenthalt erforderlichen Untersuchungen und Therapieverfahren werden ebenfalls hier zentral für jeden Patienten angemeldet. So werden unnötige Wartezeiten für den weiteren stationären Aufenthalt weitestgehend vermieden.
Während des ärztlichen Aufnahmegesprächs durch das Ärzteteam werden dann noch offene medizinische Fragen besprochen. Es erfolgt die Aufklärung über die anstehenden Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten. Diese können noch bei der täglichen Visite weiter vertieft werden. Die für jeden Patienten optimale Therapie wird zuvor in täglich stattfindenden Teambesprechungen festgelegt.
Nach Abschluss der Behandlung bekommen alle Patienten einen Brief mit Therapieempfehlungen ausgehändigt, damit eine lückenlose Weiterbehandlung durch den Haus- und/ oder Facharzt gesichert ist. In einem Entlassungsgespräch mit den behandelnden Ärzten können noch offene Fragen zu Therapie und Befunden besprochen werden.