In einer rund 40-minütigen Online-Story von verschiedenen Orten des UKM geben Dr. Christoph Klaas als Leiter der UKM-Apotheke und das AMTS-Team Einblick in den Medikamentenprozess am UKM, erläutern, warum am UKM Ärzte und Pflegende bei der Verordnung und Gabe mit Medikamenten von Krankenhausapothekern unterstützt werden und was jeder Patient vor einem Krankenhausaufenthalt beachten sollte.
„Durch ständig neue Wirkstoffe ist die Arzneimitteltherapie in den letzten Jahren deutlich komplexer geworden. Bei der Gabe von Arzneimitteln müssen viele Informationen berücksichtigt werden, sonst können Arzneimittel mehr schaden als helfen“, erklärt Dr. Christoph Klaas. Viele schwer kranke oder ältere Patienten nehmen nicht selten sieben Medikamente oder mehr gleichzeitig ein, so die Erfahrung des Krankenhausapothekers. „Daher ist es wichtig, dass wir Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen für das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit sensibilisieren“, erläutern Dr. Tim Güß und Michael Klatthaar, Leiter des UKM Trainingszentrums. Dort finden Schulungen und realitätsnahe Trainings für Mitarbeitende des UKM statt – immer unter dem Fokus der Patientensicherheit. Zusammen mit dem UKM Trainingszentrum und dem Zentralen Qualitäts- und Risikomanagement hat die UKM Apotheke in den vergangenen zwölf Monaten mit Schulungen, Hospitationen und Newslettern umfassend Ärzte und Pflegende auf den Stationen mit den Aspekten der AMTS vertraut gemacht.
Grundlage der Initiative bilden die sechs Richtigen der AMTS, die für eine sichere Arzneimittelgabe von Bedeutung sind: Richtiger Patient, richtiges Arzneimittel, richtige Dosierung, richtige Applikation, richtige Zeit und rich-tige Dokumentation. „Ganz vereinfacht gesagt: Pille ist nicht gleich Pille und 5 Uhr ist nicht 17 Uhr. Wir haben in der Klinik wichtige Strukturen geschaffen, um diese Regeln sicherzustellen. Jetzt wollen wir auch Patienten und Angehörige auf die große Bedeutung der Arzneimitteltherapiesicherheit aufmerksam machen“, macht Dr. Christoph Klaas deutlich. Er hat einen wichtigen Tipp für alle Patienten: „Lassen Sie sich vor einem Krankenhausaufenthalt von Ihrem Hausarzt unbedingt einen Medikamentenplan ausstellen. Für eine optimale Arzneimitteltherapie ist es wichtig, dass im Krankenhaus alle Medikamente bekannt sind. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Arzneimitteltherapiesicherheit!“
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Die AMTS-Online-Story startet am 17.09.2020 um 14 Uhr und ist hier verlinkt. Fragen zum Thema werden von den Experten der AMTS direkt per Chat beantwortet.