Wir suchen für das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin zum 01.07.2021, projektbefristet bis zum 31.12.2022, einen
MFA / MTA / Studienassistenten / Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)
Kennziffer 05758
Teilzeitbeschäftigt mit 80%
Verg. je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L
(*gn=geschlechtsneutral)
für die größte Gesundheitsstudie Deutschlands (NAKO).
Das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin betreibt das Studienzentrum der NAKO-Gesundheitsstudie an der Universität Münster. Die NAKO ist eine vom BMBF, den Ländern und der Helmholtz-Gemeinschaft geförderte, große Kohortenstudie, die den Einfluss verschiedener Risikofaktoren auf die Entstehung großer Volkskrankheiten untersucht (www.nako.uni-muenster.de).
Ihr Aufgabenbereich:
Das Studienteam führt Untersuchungen an zufällig ausgewählten, freiwillig teilnehmenden Probanden durch. Dabei werden unter anderem durchgeführt:
- Ein computergestütztes, medizinisches Interview und eine neuropsychologische Testung
- Die Erhebung von Blutdruck, Pulswelle und Pulswellengeschwindigkeit
- Die Messung von Körpergewicht, -größe und -fettverteilung
- Eine Lungenfunktion und ein Elektrokardiogramm
- Die Messung der Handgreifgraft und der Riechfähigkeit
- Die Entnahme von Bioproben (Blutabnahme, Stuhl, Urin) und deren präanalytische Bearbeitung
Um die erhobenen Daten in den 18 verschiedenen NAKO Studienzentren vergleichbar zu machen, bedarf es der Einhaltung zahlreicher Arbeitsanweisungen. Für alle im Studienzentrum Münster durchgeführten Untersuchungen erfolgt ein ausführliches Training mit Zertifizierung. Aufgrund des umfangreichen Angebotes an Probandenterminen erfordert die Tätigkeit eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Die Bereitschaft an einem Tag pro Woche bis 20:30 Uhr und an ein bis max. zwei Samstagen im Monat zu arbeiten wird vorausgesetzt. Der Arbeitsbeginn an den übrigen Tagen variiert zwischen 8.00 Uhr und 9.30 Uhr, abhängig von der Zahl an Probandenterminen.
Wir erwarten:
- Ausbildung als MFA, MTA oder als Gesundheits- und Krankenpfleger
- Erfahrung in der Blutabnahme und in der Anwendung von apparativer Gefäßdiagnostik, z. B. Ultraschall, Blutdruck- oder Impedanz Messung, ist von Vorteil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes Engagement und Teamfähigkeit sowie freundliches Auftreten
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
- Interesse an der Mitarbeit in wissenschaftlichen Studien
Wir bieten Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben. Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig in einem multidisziplinären, engagierten Studienteam.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Nicole Legath, legathni(at)uni-muenster(dot)de, T 0251 83-58342
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, diese unter Angabe der Kennziffer bis zum 18.04.2021 an die Personalgewinnung des Universitätsklinikums Münster, Bewerbermanagement, Domagkstraße 5, 48149 Münster oder bewerbung(at)ukmuenster(dot)de zu senden.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.