Im klinischen Alltag gibt es immer wieder schwierige Situationen, die nicht allein mit medizinischer Expertise zu bewältigen sind.
+++ Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und COVID-19 +++
Fallberatung
Wenn ich anonym bleiben möchte
Bitte beachten Sie, dass wir keine anonymen Anfragen bearbeiten, da für die Lösung eines ethischen Problems ein Austausch erforderlich ist. Sollten Sie unsicher sein oder ein sehr heikles Anliegen haben, vereinbaren Sie bitte ein vertrauliches Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen können. Wir werden über den Inhalt des Gespräches stillschweigen bewahren.
Kontaktaufnahme mit dem KEK
Wenn Sie eine klinisch-ethische Fallberatung durch das KEK wünschen, stehen ihne mehrere Wege der Kontaktaufnahme offen:
- telefonisch: 0251-83-49049
- per Fax: 0251-83-49050
- per E-Mail: hier klicken
- persönlich: im KEK-Büro
Ebene 04 West, Raum 04.705
Infos für eine Anfrage
Infos für eine Anfrage
Folgende Angaben sind bei einer Anfrage hilfreich:
- Name, Station und Klinik
des Anfragenden - Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefon)
- Kurzinfo zum medizinischen Sachverhalt
- Ethisches Problem
- mögiche Teilnehmende
(z.B. Pflegende, Ärzte, Angehörige) - Terminvorschlag
Flyer zur Ethikberatung
Unseren Info-Flyer zur Ethikberatung am UKM finden sie hier.
