Das Institut befasst sich mit diversen Themen im Bereich der experimentellen Epilepsieforschung und bietet Lehrveranstaltungen zur Epilepsie an.
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS). In Deutschland ist mit 400.000-800.000 Epilepsiekranken zu rechnen. Epilepsien können in jedem Lebensalter auftreten.