Prof. Sunderkötter und die ärztlichen Mitarbeiter der Abteilung gehören zum Stab der Klinik für Hautkrankheiten, an der sie die Spezialsprechstunde betreuen und zu teilstationären und stationären Patienten hinzugezogen werden. Es besteht eine enge Verzahnung mit der Wundsprechstunde, der Phlebologie und der Autoimmunsprechstunde, sowie interdisziplinär u.a. mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie(für den kulturellen und molekularbiologischen Erregernachweis im Gewebe), dem Institut für Hygiene, dem Institut für klinische Radiologie, sowie den Kliniken für Rheumatologie, Nephrologie, Infektiologie, Radiologie, Neurologie)
Sprechstunden
- komplexe Hautinfektionen
- Tropen- und Reisedermatosen (Zertifikat: „Tropen- und Reisedermatologie DDA“)
- Entzündungen des Gefäßsystems (Vaskulitiden, vaskuläre Komplikationen bei systemischer Sklerose)
Für systemische Sklerose (vaskuläre Komplikationen, digitale Ulzera) und Dermatomyositis besteht die Kooperation mit der Abteilung für Autoimmundermatosen (Leitung: OA PD Dr. Dr. Jan Ehrchen)
Diagnostik
- Erregerbestimmung (in Zusammenarbeit mit Dermatohistologie, Institut für Medizinische Mikrobiologie)
- Kapillarmikroskopie
Anmeldezeiten:
9.00–14.00 Uhr
T 0251 83-52940
monika.brilhaus(at)ukmuenster(dot)deSprechstunde
Dienstag und Donnerstag, nach Vereinbarung
Dermatomikrobiologische Diagnostik für Mykologie, Syphilisserologie u.a.
Mitarbeiterinnen
Katrin Blaschei, Gabriele Kecker
für Fortbildung: Frau Mechthild Herwig
T 0251 83 56537