„…eine Gänsehaut bekommen...“
„...vor Freude in die Luft springen...“
„...eigene Stärke spüren...“
Der Körper mit seinen Regungen und Bewegungen spielt eine wichtige Rolle, wie wir uns selbst erleben, einschätzen und bewerten. Jeder von uns hat dabei im Verlauf seines Lebens eine ganz eigene Form der Bewegung und des Erlebens des Körpers entwickelt.
Die Mototherapie ist ein bewegungs- und körperorientierter Ansatz, der Bewegungs- und Körperarbeit als Zugang zur Selbstwahrnehmung, zum Selbsterleben und zum Selbstverstehen nutzt. Sie bietet so den Zugang zu einer positiven Verankerung von sich selbst in der eigenen Körperlichkeit, zu dem Erkunden und Verstehen eigener Erlebnisweisen und Verhaltensstrategien und zu dem Entwickeln und Erproben neuer Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Ihre
Dorothee Beckmann-Neuhaus, Dipl. Motologin