UKM Infrastruktur Management GmbH (IM)
Jedes Bauwerk beginnt mit einer Zeichnung. Bauzeichnungen und Pläne dienen Architekten und Bauherren als Verständigungsgrundlage, sind wichtige Unterlagen für Genehmigungsverfahren, aber auch für die Bauausführung. Bauzeichnerinnen bzw. Bauzeichner erstellen nach den Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Bauingenieuren genau diese Unterlagen. Mit Hilfe des Zeichenbretts oder des PCs fertigen sie Bau- und Ausführungszeichnungen, Grundrisse, Bauansichten oder Detailzeichnungen. Sie verwalten, bearbeiten und plotten Zeichnungen sowie andere Bauunterlagen und übertragen bautechnische Vorgaben. Im Schwerpunkt Architektur beschäftigen sich Bauzeichnerinnen und Bauzeichner zum Beispiel mit Grundrissen, Schnitten und Ansichten von Gebäuden des Universitätsklinikums Münster.
Interessante Herausforderungen
Neben den Zeichenarbeiten sind Bauzeichnerinnen bzw. Bauzeichner auch mit Vermessungstätigkeiten beschäftigt. So ist es z. B. beim Umbau eines Raumes erforderlich, die genauen Maße der bereits vorhandenen Bausubstanz festzustellen (z. B. die genauen Maße von Fenstern und Türen), um darauf aufbauend die Umbaupläne erstellen zu können. Ebenfalls wichtig sind Kenntnisse über Baustoffe und Materialien, da diese für die Statik und die Form von Bauteilen eine Rolle spielen.
Verschiedene Werkzeuge
Zu den klassischen Arbeitsmitteln der Bauzeichnerin und des Bauzeichners gehören Zeichengerät und Tuschefüller. Im beruflichen Alltag arbeitet die Bauzeichnerin/der Bauzeichner mit CAD-Software (CAD = Computer Aided Design).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Kontakt:
Sandra Hessel
T: (02 51) 83-4 62 65