Themenseite: Hals, Nase, Ohren

Hals, Nase, Ohren - verbundene Sinnesorgane
Die Sinnesorgane Hals, Nase und Ohren sind vielfach miteinander verbunden und werden in einem medizinischem Teilgebiet zusammengefasst.
Häufige Erkrankungen dieses Systems sind Schwerhörigkeit, Hörsturz, Tinnitus, Nebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen oder die Bildung von Tumoren z.B. am Kehlkopf, an der Zunge oder in den Speicheldrüsen.
Klinken und Zentren beim UKM zu den Themen Hals, Nase und Ohren
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde behandelt alle Erkrankungen und Verletzungen der oberen Atemwege und des Ohres. Das erfahrene Ärzte-Team beherrscht das komplette Spektrum konservativer und operativer Therapieverfahren.
Schwerpunkte sind u.a.: Mittelohr-, Speicheldrüsen-, Schädelbasis-, plastische und onkologische Chirurgie, Nasennebenhöhlenerkrankungen und die Implantation von Hörgeräten.
Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
In der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie werden von einem erfahrenen, interdisziplinären Team Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie kindliche Hörstörungen behandelt.
WTZ Netzwerkpartner Münster
Der WTZ Netzwerkpartner Münster bündelt die Kompetenzen von über 30 Kliniken, Zentren und Instituten des UKM, um Patienten mit Krebserkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau nachhaltig und menschlich einfühlsam zu helfen.
Cochlea Implantat Centrum Münsterland
Das Cochlea Implantat Centrum Münsterland ist der HNO-Klinik und der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie des UKM angeschlossen. Es betreut taube Säuglinge, Kinder und Erwachsene, die an der Klinik mit einem Cochlea Implantat (implantierbare Hörprothese) versorgt werden.
Aktuelles
ukm/jug
„Den Ohren auch mal eine Pause gönnen“ | VIDEO
Wie viel Alltagslärm vertragen unsere Ohren? Phoniater Dr. Dirk Deuster, leitender Oberarzt aus der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM…
ukm/lie
Von einer riesigen Last befreit!
Gemeinsam bekämpften Kinderonkologen und Thoraxchirurgen des UKM den Tumor in Louisa Hermelings Brustkorb. Jetzt kann die 16-Jährige endlich wieder…
ukm/aw
Interdisziplinäre Therapie bei Schluckstörungen (Dysphagie)
Multimodaler Ansatz erzielt gute Ergebnisse / Schlucktraining für die Patienten auch für zuhause
Themenseiten
Mit den Themenseiten haben Sie alles für eine Behandlung auf einen Blick.
zurück zur Übersicht
Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.