Angehende Mediziner können das Praktische Jahr im Wahlfach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an unserer Klinik verbringen. Als „PJler“ werden sie vollständig in den täglichen Arbeitsablauf integriert. Dabei ist es erwünscht, dass Patienten unter Anleitung eigenständig untersucht, behandelt und betreut werden.
Neben dem breiten diagnostischen und therapeutischen Spektrum unserer Klinik bieten wir:
- die schnelle Integration in den Tagesablauf der HNO Klinik,
- die Rotation zwischen den Stationen, Poliklinik und dem OP,
- das Erlernen grundlegender HNO-Untersuchungstechniken inklusive
Endoskopie und Mikroskopie, - das Erlernen und das selbstständige Durchführen audiologischer und
neurootologischer Diagnostik, - das Erlernen und das selbstständige Durchführen rhinologischer
Zusatzdiagnostik, - die Teilnahme an radiologischen und onkologischen Fallkonferenzen,
- sowie insbesondere die Assistenz bei vielfältigen operativen Eingriffen
im Kopf-Hals-Gebiet.
Der wöchentlichen frei wählbare Studientag zum Selbststudium kann an einem Ort der Wahl genutzt werden.
Bei Fragen bezüglich Anmeldung und Einteilung in die Tertiale des praktischen Jahres wenden Sie sich bitte direkt an das
>> Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS).