Tätigkeitsfelder
Durchführung des etablierten Konzeptes der Delirprävention auf den Stationen der Nephrologie, Unfallchirurgie, Thorax-Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, Onkologie, Gastroenterologie und Strahlentherapie
- Delir-Screening bei allen Patienten ab 70 Jahren
- Beratung, Schulung und Anleitung von Patienten und Angehörigen im Delirmanagement
- Multiprofessionelles Delirmanagement
- Begleitung von delirgefährdeten Patienten zu Untersuchungen und nach Operationen im Aufwachraum
- Durchführung der geriatrischen Komplexbehandlung bei geriatrischen Patienten der Unfallchirurgie und der Allgemeinchirurgie
Klinikübergreifend
- Durchführung des Delirmanagements nach konsiliarischer Anforderung
- Interdisziplinäre Schnittstelle zu Ärzt*innen, Pflegepersonal, Sozialmanagement und weiteren beteiligten Berufsgruppen
- Durchführung der Beratung von pflegenden Angehörigen zu speziellen Pflegeproblemen durch das Angebot von Pflegekursen und Hausbesuchen (Familiare Pflege)
- Begleitung von Patienten durch das Ehrenamt
- Initiierung und Antragsstellung von wissenschaftlichen Förderprojekten der Medizin und Pflege
- Unterricht in den Ausbildungsstätten des UKM und innerbetriebliche Fort-und Weiterbildung (z.B. Demenzexpert*innen)
- Öffentlichkeitsarbeit
Erreichbarkeit
- Montag – Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr