„In der UKM Geburtshilfe legen wir großen Wert auf eine natürliche Geburt und arbeiten nach modernsten medizinischen Erkenntnissen. Im Notfall können wir eine umfassende Versorgung von Mutter und Kind gewährleisten. Die Rezertifizierung durch die WHO und UNICEF ist für das gesamte Team eine tolle Bestätigung unserer Arbeit“, sagt Prof. Dr. Walter Klockenbusch, Leiter der UKM Geburtshilfe. Das internationale Qualitätssiegel von WHO und UNICEF zielt darauf ab, die Bindung zwischen Eltern und Kind mit dem Zeitpunkt der Geburt zu stärken und zu fördern. Bonding, also der enge Haut- und Körperkontakt zwischen Mutter und Kind direkt nach der Geburt, ist daher auch nach einer Kaiserschnittgeburt im UKM selbstverständlich. Auch auf das Thema Stillen legt die WHO/UNICEF-Initiative großen Wert. In der UKM Geburtshilfe unterstützen Still- und Laktationsberaterinnen aus allen Berufsgruppen die jungen Mütter – auch und gerade bei frühgeborenen Kindern. Besondere Expertise haben die Ärzte, Hebammen und Pflegenden am UKM bei der Versorgung von Schwangeren mit Diabetes und deren Babys. „Da diese Kinder nach der Geburt häufig unterzuckern, unterstützen wir die Mütter dabei, bereits vor der Geburt einen ersten Vorrat an Muttermilch anzulegen, mit dem die Kinder in den ersten Stunden versorgt werden können“, erklärt Prof. Dr. Walter Klockenbusch.
Weitere Informationen zur Babyfreundlich-Initiative finden Sie hier: https://www.babyfreundlich.org