Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Kinder- und Jugend-
psychiatrie, -psychosomatik
und psychotherapie

Fort- und Weiterbildungen

Der Klinikdirektor ist zur Weiterbildung in dem Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie berechtigt.
Fort- und Weiterbildungen haben einen hohen Stellenwert. So findet allmonatlich ein Weiterbildungscurriculum für Assistenzärzte der Kinder- und Jugendpsychiatrie Westfalen-Lippe statt.
Darüber hinaus gibt es monatlich interne ärztliche Weiterbildungen, zu denen auch externe Referenten eingeladen werden, die zu Vorträgen bzw. Workshops aktueller Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie referieren. Auch Supervision ist ein selbstverständlicher Bestandteil im Rahmen der kinderpsychiatrischen und psychotherapeutischen Weiterbildung.

Modulares Curriculum 2024/2025

Freitag, Samstag 04.-05.04.2025
Thema: Mentalisierungsbasierte Psychotherapie mit Jugendlichen bei strukturellen Störungen (Aufbauseminar)
Referent*in: Lea A. Kasper, M. Sc., Heidelberg


Freitag, Samstag 23.-24.05.2025
Thema: Starke Affekte in der Psychotherapie (Psychoanalytische Grundlagen III)
Referent*in: Dr. med. Diana Pflichthofer, Soltau


Freitag, Samstag 04.-05.07.2025
Thema: Grundlagen der übertragungsfokussierten Psychotherapie für Jugendliche mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation im ambulanten und tagesklinischen Setting
Referent*in: Maya Krischer, Köln


Freitag, Samstag 05.-06.09.2025
Thema: First to First
Referent*in: Birgit Riediger, Eschwege


Freitag, Samstag 21.-22.11.2025
Thema: Einführung in die stressorbasierte Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen mit einem Einblick in EMDR
Referent*in: Kerstin Stellermann-Strehlow, Lübeck

Weiterbildungscurriculum KJP Westfalen-Lippe 2025

Terminübersicht: In der Zeit von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr.

Mittwoch, 12.02.2025
Thema: Psychosomatik 1: somatoforme Störungen
Referent*in:
Datteln, Frau Dr. Sauer
+49 2363 975-451
+49 2363 975-453
c.sauer@kinderklinik-datteln.de


Mittwoch, 12.03.2025
Thema: Schulabsentismus
Referent*in: 
Walstedde, Herr. Dr. Murafi
+49 2387 9194-4000
+49 2387 9194-94000
chefarzt@klinik-walstedde.de


Mittwoch, 09.04.2025
Thema: Emotionale Störung 1: Störung der Emotionen mit und ohne Verhaltensstörung im Kindesalter
Referent*in: 
Rheine, Frau Dr. Pünt
+49 5971 42-4560
+49 5971 42-34560
s.puent@mathias-stiftung.de


Mittwoch, 21.05.2025
Thema: Sucht 1: Suchterkrankungen bei Kindern und Jegendlichen, häufige Komorbiditäten
Referent*in: 
Hamm, Herr Prof. Dr. Holtmann
+49 2381 893-1069
+49 2381 893-1169
martin.holtmann@lwl.org


Mittwoch, 11.06.2025
Thema: Jugendforensik, Langzeittherapie schwergestörter Jugendlicher, Suchttherapie (§64 StGB, §35 BtMG), Begutachtung (§3 JGG; §§20,21 StGB, Prognose)
Referent*in: 
Marsberg, Herr PD Waltereit und Herr Dr. Salem
+49 2992 601-3101
+49 2992 601-3103
robert.waltereit@lwl.org


Mittwoch, 09.07.2025
Thema: Depression
Referent*in: 
Bielefeld, Herr Emmrich
+49 521 722-7967
+49 521 77297-6967
tim.emmrich@evkb.de


Mittwoch, 10.09.2025
Thema:  Psychosomatik 2: dissoziative Störungen, Konversionsstörungen 
Referent*in:  
Münster, Frau Dr. Monninger
+49 251 83-56440
+49 251 83-52907
martina.monninger@ukmuenster.de


Mittwoch, 08.10.2025
Thema: Psychotherapieverfahren 1: verhaltenstherapeutische Grundlagen
Referent*in: 
Herdecke, Frau Prof. Dr. Zellin
+49 2330 623909 
+49 2330 62-3995
kinderpsych@gemeinschaftskranknehaus.de


Mittwoch, 12.11.2025
Thema: Kinderschutzkonzepte, kulturbezogene Behandlungsansätze
Referent*in: 
Dortmund, Frau Dr. Igl
+49 231 913019-592
+49 231 913019-593
heidi.igl@lwl.org


Mittwoch, 10.12.2025
Thema: Psychosexuelle Entwicklung und -störung/ -pathologie, Geschlechtsdysphorie
Referent*in: 
Münster, Herr Prof. Dr. Romer
+49 251 83-56608
+49 251 83-56249
sekre.romer@ukmuenster.de