Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Patientenzufriedenheit

Wir möchten, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und mit unseren medizinsichen und pflegerischen Leistungen zufrieden sind. Daher interessiert uns sehr, wie Sie unsere Kliniken, Zentren und Instiute und die Qualität Ihrer ambulanten und stationären Behandlung wahrnehmen. Egal ob positive Erfahrung, Kritik oder Verbesserungsvorschläge: Wir freuen uns Ihre persönlichen Eindrücke zu erfahren.

Lob oder Kritik

Haben Sie Lob, Kritik oder Anregungen? Durch Ihr Feedback bieten Sie uns die Chance, die Qualität unserer Leistungen, unsere Abläufe und Services zu bewerten und zu verbessern. Füllen Sie hierzu unser Online-Formular aus.

| Datenschutzinformationen

Zum Online-Formular

Patientenfürsprecherschaft

Wir setzen uns für Ihre Belange ein: Unsere unabhängigen Patientenfürsprecher*innen setzen sich für Ihre Belange ein. Als neutrale Vertrauensperson stehen sie Ihnen zu Seite, wenn Sie und Ihre Angehörigen Unterstützung benötigen.

Mehr Infos

Patientenbefragung

Ihre Meinung zählt: Wir wollen unser medizinsches und pflegerisches Leistungsangebot stetig verbessern. Daher sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Über unsere Online-Befragung haben Sie die Möglichkeit uns die Eindrücke Ihres UKM-Aufenthalts zu spiegeln. Ihre Teilnahme an der Befragung ist natürlich freiwillig und auf anonymer Basis. 

Zur Patienten-Befragung

Information gemäß Artikel 13 und 14 EU-DSGVO
(EU-Datenschutzgrundverordnung)

Im Folgenden möchten wir der Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO und der Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen einer Befragung nachkommen. Im Falle einer Onlinebefragung werden i.d.R. keine Cookies gespeichert, die Befragung kann daher nicht unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden. Bei längeren Befragungen kann es sein, das Cookies gespeichert werden, in dem Falle können Sie die Befragung unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt an demselben PC weiterführen. In letzterem Falle werden Sie im Rahmen der Befragung darüber informiert.

  1. Welche Daten / Datenarten sind konkret betroffen?
    Je nach Befragung werden möglicherweise personenbezogene und demografische Daten abgefragt(z.B. Geschlecht, Alter).
  2. Verarbeitungszwecke
    Die Befragung dient dem Ziel Tendenzen und Meinungen zu bestimmten Fragestellungen abzubilden. Die Durchführung und Auswertung einer Befragung mit Ergebnisdarstellung erfolgt in anonymisierter Form. Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Die an der Auswertung beteiligten Personen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
  3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bildet die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
    Sie erklären sich mit der Datenverarbeitung einverstanden indem Sie an der Befragung teilnehmen.
  4. Nutzung personenbezogener Daten im berechtigten Interesse des Universitätsklinikums Münster
    Die in Punkt 1 genannten Daten/Datenkategorien werden gegebenenfalls zur Erstellung von Statistiken, Kalkulationen oder Planungsrechnungen genutzt. Das Universitätsklinikum Münster sorgt durch technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass Ihre Persönlichkeitsrechte geschützt werden.
  5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
    Auswertungsergebnisse / Daten können in Einzelfällen Form an Dritte weitergegeben. Dies erfolgt nur in aggregierter Form, es ist nicht möglich Einzelpersonen zu identifizieren. Es werden keine Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt.
  6. Konkrete Dauer der Speicherung
    Die Ergebnisdarstellung erfolgt in anonymisierter Form. Die Löschung möglicher Kontaktdaten oder Namen erfolgt 6 Monaten nach Bekanntgabe der Ergebnisse; Cookies werden 6 Monate nach Abschluss der Befragung gelöscht.
  7. Namen, Kontaktdaten des Verantwortlichen
    Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat:
    UKM GB ZQRM
    Albert-Schweitzer-Campus 1
    48149 Münster
    T +49 251 83-57419
    zqrm(at)­ukmuenster(dot)­de
  8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    Universitätsklinikum Münster
    Datenschutzbeauftragter UKM
    Albert-Schweitzer-Campus 1
    48149 Münster
    datenschutz(at)­ukmuenster(dot)­de 
  9. Hinweis auf Rechte der Betroffenen
    ​​Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf
    - Auskunft (Art 15 DSGVO und § 34 BDSG)
    - Widerspruch (Art. 21 DSGVO und § 36 BDSG)
    - Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
    - Löschung (Art 17 DSGVO und § 35 BDSG)
    - Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
    - Berichtigung (Art 16 DSGVO)

    Zur Geltendmachung der genannten Rechte nutzen Sie bitte das Formular, das unter folgender Adresse im Internet abrufbar ist: www.betroffenenrechte.ukmuenster.de. Alternativ können Sie sich das Formular in Papierform an der Pforte der Verwaltung, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D 5 (Domagkstraße 5) aushändigen lassen.

Weiterhin haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen Postfach 20
04 44 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0

Weitere Informationen

Zentrales Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement (ZQRM)

Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement am UKM und Ihre Ansprechsprechpartner finden Sie hier.

Mehr Infos