
Qualitätssicherung
Alle Krankenhäuser in Deutschland sind gesetzlich zur Teilnahme an der externen Qualitätssicherung verpflichtet. Hierzu erheben die Krankenhäuser Behandlungsdaten ihrer Patient*innen, um die Qualität ausgewählter Leistungen zu messen. Bisher werden in der externen stationären Qualitätssicherung Qualitätsindikatoren zu rund 25 Leistungsbereichen aus den Gebieten Gefäßchirurgie, Innere Medizin und Kardiologie, Herzchirurgie, Transplantationsmedizin, Gynäkologie, Geburtshilfe, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Pflege erfasst.
Patienteninformation zur Qualitätssicherung im Krankenhaus
Ziel ist es, die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung nicht nur zu messen, sondern auch stets zu verbessern. Bei einigen Behandlungen werden Daten auch zu mehreren Zeitpunkten erfasst, zusammengeführt und ausgewertet. Welche Daten werden zur Qualitätssicherung werden erhoben? Unten finden Sie entsprechende Patienteninformationen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) als Download-Link.
Datenerhebung
- Datenerhebung für Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion
- Datenerhebung für Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen
- Datenerhebung bei Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversgen einschließlich Pankreastransplantation
- Datenerhebung für die Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie
- Datenerhebung für die Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
- Datenerhebung für die Transplantationsmedizin
- Datenerhebung für ambulant erworbene Pneumonie
- Datenerhebung für Dekubitusprophylaxe
- Datenerhebung für Gynäkologische Operationen
- Datenerhebung für Mammachirurgie
- Datenerhebung für Perinatalmedizin
- Datenerhebung für Hüftgelenkversorgung
- Datenerhebung für Knieendoprothesenversorgung
- Datenerhebung für Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren
- Datenerhebung für Karotis-Revaskularisation
Leichte Sprache
- Datenerhebung bei Herz-Katheter-Eingriffen – leichte Sprache
- Datenerhebung für eine Cholezystektomie – leichte Sprache
- Datenerhebung bei Operationen an Herz-Kranz-Gefäßen und Herz-Klappen - leichte Sprache
- Datenerhebung bei Nieren-Ersatz-Therapien und Transplantation der Bauchspeicheldrüse - leichte Sprache
- Datenerhebung bei Transplantationen - leichte Sprache
Weitere Informationen
Helene Grad
Leiterin Zentrales Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Zentrales Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement (ZQRM)
Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement am UKM und Ihre Ansprechsprechpartner finden Sie hier.