Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Unfall-,
Hand- und
Wiederherstellungschirurgie

Zertifiziertes Alterstraumazentrum am UKM

In unserem zertifizierten Alterstraumazentrum am Universitätsklinikum Münster bieten wir eine spezialisierte Versorgung für geriatrische Patient*innen mit unfallchirurgischen Verletzungen. 

Unser interisziplinäres Team aus Unfallchirurg*innen, Geriater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Diätassistent*innen, Sozialdienst und Pflegekräften stellt sicher, dass unsere Patient*innen eine optimale, ganzheitliche Behandlung erhalten – von der Akutversorgung bis zur Anschlussheilbehandlung.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze und damit verbundene Knochenbrüche. Besonders betroffen sind ältere Patient*innen mit Osteoporose oder anderen altersbedingten Begleiterkrankungen. 

Einblicke in die geriatrische Visite am UKM

Diagnostik

Die präzise Diagnose ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. In unserer Klinik setzen wir modernste bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen, CT und MRT ein, um Frakturen und begleitende Verletzungen schnell und zuverlässig zu erkennen. Gleichzeitig berücksichtigen wir altersbedingte Faktoren wie Osteoporose oder kardiovaskuläre Risiken, um eine individuelle und sichere Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Unfallchirurgische Therapien

Unser Behandlungskonzept basiert auf modernen unfallchirurgischen Techniken, die speziell auf ältere Patient*innen abgestimmt sind. Dazu gehören minimalinvasive Operationsverfahren, stabile Osteosynthesen und die Verwendung spezieller Implantate zur Frakturversorgung bei Osteoporose. 

Narkose

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der spezialisierten Anästhesie für ältere und mehrfach vorerkrankte Patient*innen. Unser erfahrenes Anästhesieteam passt die Narkose individuell an die körperliche Verfassung der Patient*innen an und setzt auf schonende Verfahren, um das Risiko für postoperative Komplikationen zu minimieren. Durch kontinuierliche Überwachung und gezielte Schmerztherapie stellen wir sicher, dass unsere Patient*innen sicher durch die Operation geführt werden. 

Nachsorge

Neben der operativen Versorgung legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Mobilisation und interdisziplinäre Nachsorge, um Komplikationen zu vermeiden und eine bestmögliche Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Durch enge Zusammenarbeit mit dem geriatrischen Team aus Ärzt*innen, Physiotherapie und Ergotherapie, Diätassistent*innen, Pflege und Sozialdienst bieten wir eine umfassende Betreuung, die sowohl die unfallchirurgische als auch die altersmedizinische Behandlung optimal kombiniert.

Informationen für Patient*innen und Zuweisende

Für Patient*innen

Um eine bestmögliche Behandlung sicherzustellen, bitten wir Sie, zu Ihrem Termin sämtliche medizinischen Unterlagen mitzubringen. Dazu gehören aktuelle Arztbriefe, Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder sowie eine vollständige Liste der regelmäßig eingenommenen Medikamente. Diese Informationen helfen uns, die individuelle Krankengeschichte besser zu verstehen und eine optimale Therapieplanung vorzunehmen.

Im Notfall stehen in unserer Klinik selbstverständlich alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung. Sämtliche notwendigen Untersuchungen und Befunderhebungen können direkt vor Ort durchgeführt werden, um eine schnelle und gezielte Behandlung sicherzustellen.

Für Zuweisende

Um eine schnelle und gezielte Weiterbehandlung zu ermöglichen, bitten wir darum, dass Patient*innen alle relevanten Vorbefunde sowie aktuelle Bildgebungen (Röntgen, CT, MRT) mitbringen. Diese Unterlagen helfen uns, die Diagnose präzise zu stellen und eine individuelle Therapie zu planen.

Unser Team im Alterstraumazentrum am UKM

Ärztlicher Dienst | Leitung

Dr. med. Kathrin Kothe

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie

Priv.-Doz. Dr. med. Josef Stolberg-Stolberg

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mathematical Surgery
Traumatologie
Problemfrakturen

Ärztlicher Dienst

Prof. Dr. med. Heinz-Peter Kalvari

Facharzt für Geriatrie

Kontakt

Dr. med. José Manuel Borde Ondarra

Facharzt für Geriatrie

Kontakt

Pflege | Station

Dorothee Deinken

Kontakt

Niklas Brüggemann

Kontakt

Pflegeexpert*innen Geriatrie

Claudia Bamming

Pflegeexpertin Delirprävention

Kontakt

Janina Borkert

Pflegeexpertin Delirprävention

Monika Denno

Pflegeexpertin Delirprävention

Kontakt

Therapiebereich

UKM | Portraitaufnahme von Ute Haking. Sie trägt einen dunkelblauen Kasack und lächelt.

Ute Haking

Teamleitung Operativ- & Intensivmedizin

Sozialdienst

UKM Sozialdienst | Barbara Ahrens

Barbara Ahrens