Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für
Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie

Für Patient*innen

Je nach Bedarf führen unsere Expert*innen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die jeweiligen Behandlungen ambulant oder stationär durch.

Ambulante Behandlung

Die Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie befindet sich im Erdgeschoss (Ebene 03) der Zahnklinik.

Von 8.15 Uhr bis 16.30 Uhr werden dort in der poliklinischen Sprechstunde und mehreren Spezialsprechstunden Patientenberatungen sowie postoperative Kontrolluntersuchungen durchgeführt.

Nach 17.00 Uhr erfolgt die Behandlung von mund-, kiefer-, gesichtschirurgischen Notfällen in den Räumen der Notaufnahme im Hauptgebäude des Universitätsklinikums.

Anmeldung zur ambulanten Behandlung

Als Patient*in werden Sie zunächst an der zentralen Leitstelle in Empfang genommen. Das gilt sowohl für Patient*innen, die das erste Mal zu uns kommen, als auch für Patient*innen, die bereits einen Termin in einer unserer Fachabteilungen haben. Durch die zentralisierte Aufnahme können wir Ihnen relativ kurze Wartezeiten anbieten.

Unsere zentralisierte Aufnahme – Schritt für Schritt

  • Sie ziehen eine Nummer im Eingangsbereich.
  • Machen Sie es sich in einem der drei Wartebereiche in unserem modern gestalteten und lichtdurchfluteten Empfang bequem. Eine Auswahl an Zeitschriften steht zur Verfügung.
  • Auf einer Anzeigetafel werden Ihre Nummer sowie der Aufnahmeschalter aufgerufen.
  • Melden Sie sich am zentral platzierten Empfangstresen mit seinen insgesamt acht Schaltern. Alle Aufnahmeschalter sind barrierefrei.
  • Ihre Ansprechperson dort liest Ihre Versichertenkarte ein und bittet Sie, einen Anamnesebogen zu Ihrem Gesundheitszustand auszufüllen. Hier schildern Sie auch den Grund Ihres Besuchs bei uns.
  • Im Folgenden werden Sie entweder an die Interdisziplinäre Ambulanz oder an eine der Spezialambulanzen der Fachabteilungen verwiesen.

Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit!

Stationäre Behandlung

Wenn Sie in einer unserer Sprechstunden einen Termin für eine stationäre Behandlung in unserer Klinik erhalten haben, ist in der Regel am Tag nach der Aufnahme der operative Eingriff geplant. Aufnahmetag und Uhrzeit werden Ihnen bei der Planung individuell mitgeteilt. Bringen Sie bitte auch alle notwendigen Unterlagen wie Ihre Krankenversichertenkarte, Röntgenbilder und Medikamentenliste mit.

Während Ihres stationären Aufenthaltes werden Sie von unserem kompetenten und speziell geschulten Pflegeteam betreut. Bei der täglichen Visite informieren wir Sie über Ihre Operation sowie den Verlauf der Heilung. Dabei erklären wir Ihnen auch die weitere Behandlung und legen den Zeitpunkt der Entlassung fest.

Erwachsene versorgen wir in unserer Station 14 B im Ostturm des Universitätsklinikums. Kinder werden auf der Station 14 B im Westturm von speziell ausgebildeten Kinderpfleger*innen betreut.

Packen Sie nur das Nötigste ein: bequeme Kleidung (z.B. einen Trainingsanzug), Schlafkleidung, Hausschuhe, Morgenrock oder Bademantel, Ihre Toilettenartikel und Handtücher sowie ein paar nützliche Dinge, die Ihnen den Krankenhausaufenthalt angenehmer machen (z.B. ein Buch oder Kopfhörer).

Lassen Sie größere Geldbeträge oder Schmuck möglichst zu Hause, da die Klinik keine Haftung übernehmen kann.

Radio und TV empfangen Sie am Bett. Die Patientenbücherei kommt auf alle Stationen und es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.

Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne montags, dienstags und donnerstag von 08.15 bis 16.45 Uhr, mittwochs von 08.15 bis 16.15 Uhr und freitags von 8.15 bis 12.45 Uhr unter +49 251 83-47207 zur Verfügung oder sprechen Sie uns einfach an.