Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für
Psychische Gesundheit

INTENSIFY (-SZ, -BD, -MDD)

Worum geht es?

In dieser Studie wird untersucht, ob eine früh-intensivierte medikamentöse Behandlung einen höheren Behandlungserfolg hervorruft als die aktuelle Standardbehandlung. Im Fokus stehen Patient*innen mit bestimmten psychiatrischen Erkrankungen, bei denen in der aktuellen Krankheitsphasen bereits ein Medikament noch nicht den gewünschten Effekt erzielt hat. Zu diesen Krankheitsbildern gehören

  • Krankheitsphase der Schizophrenie (INTENSIFY-SZ),
  • Depression bei bipolarer Erkrankungen (INTENSIFY-BD)
  • und Depression bei unipolarer Erkrankung (INTENSIFY-MDD).

Die Studienteilnehmer*innen werden für alle drei Erkrankungsbilder separat per Zufallslos in zwei gleichgroße Gruppen unterteilt:

  • Die Interventionsgruppe erhält jeweils eine Medikation, die üblicherweise erst im späteren Verlauf nach mehreren erfolglosen Behandlungsversuchen eingesetzt wird (= früh-intensivierte pharmakologische Behandlung).
  • Die Vergleichsgruppe erhält jeweils die Medikation, die regulär nach dem ausbleibenden Erfolg des ersten Behandlungsversuchs eingesetzt wird (= aktuelle Standardbehandlung).

Sie haben Interesse an der Studie teilzunehmen? studien-kpg@ukmuenster.de

Was erwartet Sie bei der Teilnahme?

Um zu ermitteln, ob Sie für die Studienteilnahme geeignet sind, findet ein umfangreiches Vorgespräch in der Klinik für Psychische Gesundheit statt.

Wenn Sie für die Teilnahme geeignet sind, kommen Sie fünfmal innerhalb von zwölf Wochen in die Klinik für Psychische Gesundheit. Während der Termine finden gesundheitliche Untersuchungen sowie Blutabnahmen statt und sie werden zu Ihrer mentalen Gesundheit befragt. Es kann auch sein, dass diese Studie begleitend bereits während Ihres Krankenhausaufenthaltes bei uns in der Klinik durchgeführt wird.

Wie können Sie von der Studienteilnahme profitieren?

  • Mit Ihrer neuen Behandlung (früh-intensiviert, aber auch Standardbehandlung) besteht die Chance, dass sich Ihre Symptome lindern.
  • Optional erhalten Sie eine Rückmeldung über Ihre Stimmung, Ihr Selbstwertgefühl, Ihren Umgang mit Stress und Beziehungen.
  • Ihre Reise-/Fahrtkosten zu den Terminen in der Klinik werden Ihnen erstattet. Für Sie wird durch die Klinik eine Wegeunfallversicherung im Rahmen der Studienteilnahme abgeschlossen.

Wichtige Hinweise für die Studienteilnahme INTENSIFY-SZ

Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen Sie:

  • zwischen 18 und 70 Jahre alt sein,
  • eine Diagnose für eine Schizophrenie, eine schizoaffektive oder schizophreniforme Erkrankung erhalten haben und
  • einen ersten medikamentösen Behandlungsversuch erfolglos durchlaufen haben.

Sie sollten zudem:

  • nicht parallel an anderen Interventionsstudien teilnehmen und
  • nicht schwanger sein oder Stillen.

Wichtige Hinweise für die Studienteilnahme INTENSIFY-BD

Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen Sie:

  • mindestens 18 Jahre alt sein,
  • eine Diagnose für eine bipolare Störung erhalten haben,
  • sich aktuell in einer depressiven Episode befinden und
  • einen ersten medikamentösen Behandlungsversuch erfolglos durchlaufen haben.

Sie sollten zudem:

  • nicht parallel an anderen Interventionsstudien teilnehmen,
  • nicht schwanger sein oder Stillen und
  • sicher verhüten.

Wichtige Hinweise für die Studienteilnahme INTENSIFY-MDD

Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen Sie:

  • zwischen 18 und 65 Jahre alt sein,
  • eine Diagnose für eine Depression erhalten haben und
  • einen ersten medikamentösen Behandlungsversuch erfolglos durchlaufen haben.

Sie sollten zudem:

  • nicht parallel an anderen Interventionsstudien teilnehmen und
  • nicht schwanger sein oder Stillen.

Ihr Kontakt zu uns

Projektverantwortlicher

Univ.-Prof. Dr.med. Bernhard Baune

Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Baune

Direktor

Das Studienteam erreichen Sie per Email unter: studien-kpg@ukmuenster.de