Klinische Studien
Die Klinik für Psychische Gesundheit ist nicht nur medizinische Einrichtung zur Versorgung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen, sondern auch eine Forschungs- und Lehreinrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Wir engagieren uns daher in der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung: Mit unseren Studien erforschen wir die Ursachen psychischer Erkrankungen, aber auch psychischer Gesundheit. Auf dieser Basis entwickeln und verfeinern wir moderne therapeutische Verfahren, die die Chancen auf Genesung der Patient*innen weiter verbessern.
Für unsere laufenden Studien sind wir stets auf der Suche nach passenden Teilnehmer*innen.
Sind Sie an einer Studienteilnahme interessiert? Nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Forschung zu unterstützen! Zusammen können wir:
- Zu einer verbesserten, innovativen Behandlung von psychischen Erkrankungen und
- der Stärkung von psychischer Gesundheit beitragen.
Hinweise zur Studienteilnahme
Wenn Sie Sich für eine Studienteilnahme interessieren, füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Das Studienteam wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die Studie genauer vorstellen. Sie können Fragen stellen und wir besprechen das weitere Vorgehen wird mit Ihnen.
Die Teilnahme an unseren Studien ist immer freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung in eine Studienteilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile.
Alle Informationen, die Sie mit uns teilen, unterliegen der Schweigepflicht sowie den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Unsere Studien im Überblick
INTENSIFY (-SZ, -BD, -MDD)
In dieser Studie wird untersucht, ob eine früh-intensivierte medikamentöse Behandlung einen höheren Behandlungserfolg hervorruft als die aktuelle Standardbehandlung. Im Fokus stehen Patient*innen mit bestimmten psychiatrischen Erkrankungen, bei denen in der aktuellen Krankheitsphase bereits ein Medikament noch nicht den gewünschten Effekt erzielt hat. Zu diesen Krankheitsbildern gehören
- Krankheitsphase der Schizophrenie (INTENSIFY-SZ),
- Depression bei bipolarer Erkrankungen (INTENSIFY-BD)
- und Depression bei unipolarer Erkrankung (INTENSIFY-MDD).