Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

WTZ Münster

Krebstag Westfalen

Für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Nachlese Krebstag Westfalen 2025

Krebstag Westfalen: Mehr Besucher*innen, mehr Austausch, mehr Perspektiven!

Am 21.03.2025 fand der Krebstag Westfalen unter dem Motto „Perspektiven schaffen: Moderne Therapien, ganzheitliche Hilfen“ statt – mit großem Erfolg! Rund 180 Besucher*innen kamen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und neue Impulse zu erhalten.

Von praktischen Workshops wie „Yoga mit Krebs“ bis hin zu wissenschaftlichen Vorträgen über die neuesten Erkenntnisse aus der Krebsforschung und der universitären Krebsmedizin – das Programm bot wertvolle Einblicke und konkrete Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Prof. Annalen Bleckmann, Direktorin des WTZ Münster, Prof. Philipp Lenz, Geschäftsführer des WTZ Münster, und Julia Beusing-Markmann, Koordinatorin für Patientenbeteiligung und Selbsthilfe im WTZ Münster, zogen ein positives Fazit: „Die lebhaften Diskussionen und das große Interesse an den Themen zeigen uns, dass der Bedarf an fundierter Information und Austausch riesig ist. Das motiviert uns, das Format weiter auszubauen.“

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und Organisierenden – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Aufklärung, Unterstützung und Fortschritt in der Krebsmedizin!

Save the Date

Der nächste Krebstag Westfalen findet am 20.03.2026 statt. 
Weitere Infos folgen.

Impressionen vom Krebstag Westfalen 2025

Einklang & Grußworte

  • Musikalischer Einklang

  • Julia Beusing-Markmann, Koordinatorin für Patientenbeteiligung und Selbsthilfe im WTZ Münster

  • Univ.-Prof. Dr. Annalen Bleckmann, Direktorin des WTZ Münster und Leiterin des Bereichs Internistische Onkologie in der Medizinischen Klinik A

  • Univ.-Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich, Ärztlicher Direktor & Vorstandsvorsitzender des UKM

  • Angela Stähler, Bürgermeisterin der Stadt Münster

  • Stefanie Frenz, WTZ-Patientenbeirat

  • Prof. Dr. Philipp Lenz, Geschäftsführer des WTZ Münster und Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin

Vorträge, Workshops & Mitmachangebote

  • Priv.-Doz. Dr. Andreas Andreou und Anja Kleine Bardenhorst (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie): Vortrag „Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) – Die beschleunigte Genesung nach Ihrer Operation“

  • Prof. Dr. Kambiz Rahbar (Klinik für Nuklearmedizin): Vortrag „Nach der Hormon- und Chemotherapie: Alles Wissenswerte zur nuklearmedizinischen Diagnostik und -therapie beim Prostatakarzinom“

  • Katharina Bunthoff (Sozialdienst): Vortrag „Beratung und Unterstützung bei Krankheit – Leistungen des Sozialdienstes“

  • Peter Michalski, WTZ-Patientenbeirat

  • Dr. Michael Oertel (Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie): Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Strahlentherapie: Unterstützung für optimale Behandlungsergebnisse“

  • Dr. Johanna Engl, Prof. Dr. med. Dorothee Wiewrodt und Ralf Brandt

Nachlese Krebstag Westfalen 2024

Grußworte & Einführung

  • Musikalischer Einklang

  • Julia Beusing-Markmann, Koordinatorin für Patientenbeteiligung und Selbsthilfe im WTZ Münster

  • Univ.-Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann, Direktorin des WTZ Münster und Leiterin des Bereichs Internistische Onkologie in der Medizinischen Klinik A

  • Dr. rer. pol. Christoph Hoppenheit, Kaufmännischer Direktor und stellv. Vorstandsvorsitzender des UKM

  • Univ.-Prof. Dr. med. Frank Ulrich Müller, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Münster

  • Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Krebshilfe

  • Maria Winkel, Bürgermeisterin der Stadt Münster

  • Karl-Heinz Stein und Julia Elmer, WTZ-Patientenbeirat

  • Prof. Dr. med. Philipp Lenz, Geschäftsführer des WTZ Münster und Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin

Vorträge, Workshops & Mitmachangebote

  • Gudrun Bruns (Krebsberatungsstelle Münster): Vortrag „Niemand ist alleine krank“

  • Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Weishaupt (UKM Hauttumorzentrum): Vortrag „Hautkrebs – Ursachen, Prävention, Therapiemöglichkeiten“

  • Dr. med. Eva-Maria Große-Onnebrink (UKM Brustzentrum): Vortrag „Familiärer Brust- und Eierstockkrebs“

  • Elke Werner (Therapeutische Gesundheitsberufe, Physiotherapie): Workshop „Regeneration in Ruhe – wenn Medizin berührt!
    Die raumlassende Berührung beim Shiatsu erleben“

  • Dr. med. Anna Lenfers (UKM Brustzentrum): Workshop „Brustkrebsfrüherkennung – Anleitung zur Selbstuntersuchung am Modell“

  • Dr. med. Claudia Krallmann (Centrum für Reproduktionsmedizin, Klinische und Operative Andrologie): Vortrag „Familienplanung – vor einer Krebsbehandlung schon an später denken“

  • Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Cornelius Renz (UKM Kopf-Hals-Tumorzentrum, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie): Vortrag „Implantate und Prothesen nach Krebserkrankungen im Mund“

  • Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bögemann, Dr. med. Katrin Schlack (UKM Uroonkologisches Zentrum): Vortrag „Fortgeschrittener Blasen- und Nierenkrebs – Wissenswertes zur Therapie“

  • Kai Guzowski (Yoga-Lehrer): Workshop „Regeneration in Ruhe: der 3dimensionale Atem – ein Schlüssel zu mehr Gelassenheit“

  • Priv.-Doz. Dr. med. Niklas Deventer (UKM Sarkomzentrum): Vortrag „Grundlagen in der Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren“

  • Dr. med. Reinhold Gellner (Medizinische Klinik B): Vortrag „Herausforderung Mangelernährung – Wege zu mehr Lebensqualität“

  • Dr. med. Philipp Papavassilis (UKM Prostatazentrum): Vortrag „Was Sie schon immer über die Prostata wissen wollten“

  • Infoangebot "Wissenswertes rund um Haarersatz und Kopfbedeckungen“

  • Infoangebot „Wenn man wüsste, was man nicht weiß – der Sozialdienst am UKM berät, begleitet, koordiniert und vernetzt“

  • Infoangebot „Mobil bleiben mit Tumorendoprothese“

  • Dr. med. Hendrik Berssenbrügge (UKM Kopf-Hals-Tumorzentrum): Workshop „Atemwegssicherung bei Kopf-Hals-Tumoren: Leben und Umgang mit einem Luftröhrenschnitt“

Nachlese Krebstag Westfalen 2022

Das war der Krebstag Westfalen 2022

  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Eröffnung
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Eröffnung Ärztlicher Direktor
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Vortrag Prof. Bleckmann
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Podiumsdiskussion
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Ausstellung
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Besucher
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Besucher
  • UKM WTZ | Krebstag Westfalen 2022 | Beratung

WTZ Westdeutsches Tumorzentrum Münster

Einrichtungen des WTZ Münster