Krebstag Westfalen 2025
Für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Perspektiven schaffen:
Moderne Therapien, ganzheitliche Hilfen
... unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zum dritten Krebstag Westfalen des WTZ Münster ein. Die Veranstaltung dreht sich rund um innovative Behandlungsoptionen und therapiebegleitende Angebote für mehr Lebensqualität.
Das erwartet Sie:
• Praktische Workshops wie „Yoga bei Krebs“ und informative Vorträge zu den neuesten Erkenntnissen aus der Krebsforschung und zur universitären Krebsmedizin
• Die Gelegenheit, Expert*innen vor Ort Fragen zu stellen
• Infostände zu verschiedenen Aspekten der Pflege, Ernährungsmedizin und Selbsthilfe im Rahmen der Krebsbehandlung
• Ein fachlicher und geselliger Austausch bei Snacks und Getränken
Termin
Freitag, 21. März 2025, 14.00–18.00 Uhr
Einlass ab 13.30 Uhr
Veranstaltungsort
Lehrgebäude am Zentralklinikum
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A6
48149 Münster
Anmeldung
Programm
Ab 13.30 Uhr: Einlass
13.45 Uhr: Musikalischer Einklang
14.00 Uhr: Begrüßung
14.30–15.15 Uhr (parallel stattfindende Vorträge und Workshops)
- Vortrag „Nach der Hormon- und Chemotherapie: Alles Wissenswerte zur nuklearmedizinischen Diagnostik und -therapie beim Prostatakarzinom“
Prof. Dr. med. Kambiz Rahbar – Klinik für Nuklearmedizin
- Vortrag „Hautkrebs – Ursachen, Prävention, Therapiemöglichkeiten“
Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Weishaupt – UKM Hauttumorzentrum, Klinik für Hautkrankheiten
- Vortrag „Enhanced recovery after surgery (ERAS) – Die beschleunigte Genesung nach der Operation“
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Andreou, Anja Kleine Bradenhorst – Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
- Workshop „Yoga und Krebs: Kraft und Balance in herausfordernden Zeiten“
Kai Guzowski – Yoga-Lehrer, Leiter des Kurses „Yoga für Menschen mit und nach Krebs“ des WTZ Münster
- Workshop „Ernährung bei Krebs: Für eine höhere Lebensqualität“
Dr. med. Reinhold Gellner – Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie)
Dennis Papanouskas – Schule für Diätassistenten
Linda Haschmann – Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe/ Gastronomie
15.15–16.00 Uhr: „Zeit für Gespräche“ (Kaffee und Kuchen)
16.00–16.45 Uhr (parallel stattfindende Vorträge und Workshops)
- Vortrag „Ein Tumor im Gesichtsbereich: Wie sehe ich nach der Operation aus? Möglichkeiten der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie“
Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Cornelius Renz – UKM Kopf-Hals Tumor-Zentrum, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Strahlentherapie: Unterstützung für optimale Behandlungsergebnisse“
Univ.-Prof. Dr. med. Hans T. Eich, Dr. med. Michael Oertel – Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie
- Vortrag „Beratung und Unterstützung bei Krankheit – Leistungen des Sozialdienstes“
Katharina Bunthoff, Marina Seebröker – Sozialdienst und Case Management
- Workshop „Wenn Medizin berührt! Shiatsu: Ressourcen erspüren, Potentiale beleben“
Elke Werner – Zentrale Einrichtung Physiotherapie
- Vortrag „In Kontakt kommen: Spiritual Care als Unterstützungsangebot im Kontext einer ganzheitlichen Behandlung“
Dr. Leo Jan Wittenbecher – Team der UKM-Seelsorge
16.45–17.00 Uhr: kurze Pause
17.00–17.45 Uhr (parallel stattfindende Vorträge und Workshops)
- Vortrag „Leben mit Hirntumor – Wie Begleittherapien die Lebensqualität verbessern können“
Prof. Dr. med. Dorothee Wiewrodt – UKM Hirntumorzentrum, Klinik für Neurochirurgie
- Vortrag „Ovarialkarzinom – Neue Hoffnung durch moderne Therapien“
Univ.-Prof. Dr. med. Lars Hanker – UKM Gynäkologisches Krebszentrum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Vortrag „Lungenkrebs: Moderne Therapieverfahren – Übersicht medikamentöser Therapien”
Priv.-Doz. Dr. med. Georg Evers – Westfälischen Lungenkrebszentrum UKM – SFH, Medizinische Klinik A: Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie
- Workshop „Klang und Resilienz: Musiktherapie zur Unterstützung bei Krebs“
Philipp Steinke – Musiktherapie, Palliativmedizin
- Workshop „Yoga und Shiatsu: Innehalten und Regenerieren“
Kai Guzowski – Yoga-Lehrer, Leiter des Kurses „Yoga für Menschen mit und nach Krebs“ des WTZ Münster
Info- und Mitmachstände
Die Stände befinden sich im Obergeschoss und sind durchgehend von 14.00–18.00 Uhr geöffnet.
- „Da Vinci® Operationssystem: Ein Blick in die Zukunft der Chirurgie“ – Operative Urologie – Klinik für Urologie und Kinderurologie
- „Personalisierte Medizin: Wie Genetik Ihre Behandlung verändert“ – Klinik für Medizinische Genetik
- „Portkatheter einfach erklärt: Was Sie wissen sollten“ – Onkologische Pflegeberatung
- „Sensibilitätsstörungen: wenn Zytostatika auf die Nerven gehen" – Onkologische Pflegeberatung
- „Haut- und Mundpflege während der Therapie: Tipps für eine optimale Selbstfürsorge“ – Onkologische Pflegeberatung
- „Jung mit Krebs – Unterstützung für junge Erwachsene mit Krebserkrankungen“ – WTZ Münster
- „Enhanced recovery after surgery (ERAS) – Die beschleunigte Genesung nach der Operation“ – Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
- „Beratung und Unterstützung bei Krankheit – Leistungen des Sozialdienstes“ – Sozialdienst und Case Management
- „Wissenswertes rund um Haarersatz und Kopfbedeckungen“ – Zweithaar-Manufaktur – Rieswick & Partner GmbH
- Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie
- Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
- Zentrale Einrichtung therapeutische Gesundheitsberufe
- Team der UKM-Seelsorge
- UKM Hauttumorzentrum, Klinik für Hautkrankheiten
- UKM Hirntumorzentrum, Klinik für Neurochirurgie
- Ernährungsmedizin – Medizinische Klinik B: Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Klinische Infektiologie; Schule für Diätassistenten & Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe/ Gastronomie
- UKM Hämatoonkologisches Zentrum – Medizinische Klinik A: Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie
Außerdem:
- WTZ-Patientenbeirat
- Krebsberatung im Münsterland e.V
Selbsthilfegruppen:
- Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.
- BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
- Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
- Prostata Selbsthilfegruppe Münster e.V.
- Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – Treffpunkt Münsterland
- Leukämie und Lymphom Selbsthilfegruppe Münsterland e.V. & Ruhr-Lippe e.V.
- Li-Fraumeni-Syndrome Association Deutschland e. V.
- Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband NRW e.V.
- Selbsthilfegruppe Hautkrebs Münsterland
Café
In Raum D1-D2 stehen für Sie während der gesamten Veranstaltung Kalt- und Heißgetränke bereit.
Nachlese Krebstag Westfalen 2024
Grußworte & Einführung
Vorträge, Workshops & Mitmachangebote
Nachlese Krebstag Westfalen 2022
Das war der Krebstag Westfalen 2022
WTZ Westdeutsches Tumorzentrum Münster