Erkrankungen der Augenhöhle
In der HNO-Klinik operieren wir Tumore und weitere Erkrankungen innerhalb der Augenhöhle bei denen chirurgische Eingriffe notwendig sind.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
- Die Entfernung von Tumoren am Sehnerven und in der Augenhöhle. Die Augenhöhle kann dabei von der Seite oder von der Nasenhaupthöhle aus erreicht werden.
- Eine chirurgische Entlastung des Sehnervs bei Patient*innen, die aufgrund eines Unfalls erblindet sind. Diese so genannte Optikus-Dekompression führen wir durch die Nase durch.
- Die Tränenwegschirurgie wird heute ebenfalls von der Nase aus angelegt, um einen Tränenkanal wieder durchgängig zu machen.
Für Tumore im Bereich der Augenhöhle stehen Navigationssysteme zur Verfügung, welche unter Verwendung moderner, hochauflösender CT- oder MRT-Datensätze ein präzises Operieren und einen maximalen Schutz von Nachbarstrukturen (z.B. Sehnerv) ermöglichen.
Ihr Kontakt zu uns
Allgemeine Ambulanz
Bitte beachten Sie: Einen Termin in einer unserer Sprechstunden können Sie nur nach Überweisung ihrer niedergelassenen Facharztpraxis vereinbaren.
Notfallambulanz
Notfälle behandeln wir rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.
Case Management
Zur Einweisung stationärer Patient*innen wenden Sie sich bitte an unser zentrales Case Management.
+49 251 83 56-811
hno-ambulanz@ukmuenster.de
Ihre Ansprechpersonen für Erkrankungen der Augenhöhlen

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Rudack
Direktorin Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Kardinal-von-Galen-Ring 10
48149 Münster