Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für
Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde

Implantierbare Hörgeräte

Neben dem klassischen Hörgerät haben sich in den letzten Jahren sogenannte voll- und teilimplantierbare Hörsysteme in der Behandlung von schwerhörigen Patient*innen durchgesetzt. Dank dieser akustischen Hilfen sind HNO-Ärzt*innen heute in der Lage, alle Formen der Schwerhörigkeit bis hin zur Ertaubung zu behandeln. Die Versorgung der Betroffenen erfolgt interdisziplinär, nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und moderner Technik.  

Wir finden für schwerhörige Patient*innen jeden Alters und in Abhängigkeit der Art der Schwerhörigkeit eine individuelle Behandlung. Auch die soziale Integration der Betroffenen - wie Schule, Ausbildung, Beruf und Familie - wird heute bei der Auswahl der Hörsysteme berücksichtigt.

Hochgradige Schwerhörigkeit/Taubheit

Bei hochgradigen oder an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeiten ist die Versorgung mittels implantierbarer Hörsysteme oder High-Power-Hörgeräte oft nicht mehr ausreichend. In solchen Fällen kann nur ein Cochlea-Implantat die Funktion der Hörschnecke ersetzten. Dabei handelt es sich um ein teilimplantierbares System mit einer Elektrode, die in die Schnecke eingeführt wird. Die Versorgung und Betreuung unserer Patient*innen mit einem Cochlea-Implantat stellt einen Schwerpunkt unserer Klinik dar. Alle Informationen zur Versorgung mit Cochlea-Implantateten finden Sie hier. 

Ihr Kontakt zu uns

Sprechstunde für Hörimplantate

Mi.: 9.00–14.00 Uhr
Fr.: 9.00–13.00 Uhr


Sekretariat

+49 251 83-56897
+49 251 83-56826
hoerimplantate@ukmuenster.de

Bitte beachten Sie: Einen Termin in einer unserer Sprechstunden können Sie nur nach Überweisung ihrer niedergelassenen Facharztpraxis vereinbaren. 

Notfallambulanz

Notfälle behandeln wir rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.

+49 251 83 56-801

+49 251 83 56-802

Case Management

Zur Einweisung stationärer Patient*innen wenden Sie sich bitte an unser zentrales Case Management.

+49 251 83 56-811
hno-ambulanz@ukmuenster.de

Teamleitung

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Rudack

Direktorin Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde

Technische und audiologische Leitung

UKM HNO | Felix Heitkötter

Dr. rer. medic Felix Heitkötter, M.Sc.

Leiter Audiologie und Otoneurologie

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Kardinal-von-Galen-Ring 10

48149 Münster

+49 251 83-56801 

hno-ambulanz@ukmuenster.de

Anfahrt mit Google Maps 

UKM-Lageplan 

UKM-Navi-App

Sprechstunden & Kontakt