RAPID-STILL
Beschleunigte Biomarker-bestätigte Diagnosestellung des Still-Syndroms (SJIA & AOSD)
Die systemische juvenile idiopathische Arthritis (SJIA) und der Morbus Still im Erwachsenenalter (AOSD) stellen bedeutende autoinflammatorische Erkrankungen dar, deren frühzeitige Diagnosestellung essenziell für eine zielgerichtete Therapie ist. Die rasche Einleitung einer IL-1-Blockade kann das Risiko für Komplikationen reduzieren und langfristige Schäden vermeiden.
Um die Diagnosestellung zu beschleunigen, etablieren wir im Rahmen des RAPID STILL-Projekts eine innovative Biomarker-gestützte Diagnostik, die deutschlandweit verfügbar sein soll. Hierfür kombinieren wir die Messung von Serum-Calprotectin (sCAL®turbo), IL-18 und CXCL9.
Einschlusskriterien
- Patient*innen bis 21 Jahre
- Fieber ohne Fokus oder unklare systemische Inflammation
- Verdacht auf Still-Syndrom oder Makrophagenaktivierungssyndrom
- Einverständnis der Patienten bzw. Erziehungsberechtigten
Weitere Informationen und Studienteilnahme
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses innovativen Projekts zu werden und gemeinsam die Diagnostik des Still-Syndroms zu verbessern.
Interessierte Zentren erhalten die Studiendokumente (z.B. SOP für Einsender, Dokumentationsbögen, Einwilligungen für Eltern/Patienten) unter rapid.still@uni-muenster.de.
Dort kann auch eine Anmeldung zur Studienteilnahme erfolgen.
Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Albert-Schweitzer-Campus 1,
Gebäude W30
(Bereich der Zahnklinik)
48149 Münster