Schwerpunkte
Jedes Kind will spielen – wenn nicht, hat es einen Grund. Manchmal ist es Rheuma oder eine Immunerkrankung. Insgesamt sind rheumatische Erkrankungen im Kindesalter häufiger, als viele Menschen immer noch denken. Allein an den klassischen Formen des Gelenkrheumas leiden in Deutschland ca. 20.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Hinzu kommt noch einmal eine vergleichbare Zahl an entzündlichen Erkrankungen, die dem sogenannten “rheumatischen Formenkreis“ zugerechnet werden. Diese Erkrankungen müssen nicht immer eine Gelenkentzündung als Hauptsymptom haben.
Zusätzlich gibt es eine große Zahl an Immundefekten, die isoliert betrachtet jeweils sehr seltene Erkrankungen darstellen und daher häufig nur sehr schwer zu diagnostizieren sind. Eine frühe Erkennung der Krankheiten mit Immunregulationsstörungen (sowohl Rheuma als auch Immundefekte) ist von großer Bedeutung, weil durch eine effektive Therapie Folgeschäden abgewendet werden können. Durch Fortschritte in den Therapieverfahren können viele der chronisch-entzündlichen Erkrankungen heute gut behandelt werden. Dennoch sind weiter große Anstrengungen nötig, da die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien regelmäßig stark eingeschränkt ist.

Rheuma- und Knochenerkrankungen
Rheuma kann nicht nur Erwachsene betreffen, sondern bereits bei Kindern und Jugendlichen auftreten: Unsere Expert*innen betreuen Kinder und Jugendliche mit Gelenkerkrankungen und anderen rheumatischen Krankheitsbildern – von der Diagnose bis zur Therapie.

Immundefekte und Erkrankungen des Immunsystems
Wiederkehrende Infektionen der Lunge, chronischer Durchfall oder unklare Hautausschläge: Im Bereich Immunologie behandeln wir Kinder mit Verdacht auf Immunschwäche oder bestehender Diagnose eines Immundefektes.

Autoinflammation
Autoinflammatorische Erkrankungen sind seltene Erkrankungen, bei denen es zu einer erhöhten Entzündungsreaktion kommt. Unbehandelt stellen diese Entzündungen eine Gefahr für Patient*innen dar. Daher legen wir besonderen Wert auf die richtige Diagnose und Behandlung.
Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Albert-Schweitzer-Campus 1,
Gebäude W30
(Bereich der Zahnklinik)
48149 Münster