
Behandlung reanimierter Patient*innen im Cardiac Arrest Center
Die Chancen für das Überleben eines Herz-Kreislaufstillstands (engl. cardiac arrest) sind entscheidend von den Erste-Hilfe-Maßnahmen, dem Einsatz des Rettungsdienstes sowie einer schnellen und hocheffektiven Weiterversorgung im Krankenhaus abhängig.
Das Herzzentrum des Universitätsklinikum Münster hat sich seit langem auf die Behandlung von Patient*innen nach einem Herz-Kreislaufstillstand spezialisiert. Daher wurde es vom GRC (Deutscher Rat für Wiederbelegung) und der DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie) als eine der ersten Kliniken bundesweit als Cardiac Arrest Center zertifiziert. Ein multidisziplinäres Team sorgt rund um die Uhr für eine Therapie auf höchstem Niveau mit dem Ziel, nicht nur das Überleben, sondern vor allem auch die Rückkehr der Patient*innen in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst haben unsere Expert*innen standardisierte Behandlungsabläufe festgelegt, um jederzeit eine schnelle, reibungslose und effektive Behandlung im Fall eines Herz-Kreislaufstillstands zu ermöglichen.
Als Erfolg dieser engen und gut abgestimmten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gliedern der Rettungskette erreichen wir für unsere Patient*innen eine überdurchschnittlich hohe Rate von Überlebenden ohne bzw. mit nur minimalen körperlichen oder kognitiven Einschränkungen nach dem erlittenen Herzstillstand.
Kontakt
Notfallaufnahme & Intensivverlegung
+49 251 83-44112
Intensivstation 10A Ost
+49 251 83-47550
+49 251 83-46190
Intensivstation 10B Ost
+49 251 83-45546
+49 251 83-45561

Dr. med. Felix Rosenow
Stv. Leiter der Internistischen Intensivmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Kontakt
UKM Herzzentrum
Beteiligte Einrichtungen:
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Institut für Genetik von Herzerkrankungen
Klinik für Anästhesiologie, operative Medizin und Schmerztherapie