
Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie
Die Therapie mit Herzschrittmachern (HSM) und implantierbaren Defibrillatoren (ICD) ist Bestandteil der Herzmedizin. Herzschrittmacher werden eingesetzt zur Behandlung langsamer Herzrhythmusstörungen. Diese können in Folge anderer Herzerkrankungen oder auch alleinig auftreten. Implantierbare Defibrillatoren schützen vor bedrohlichen, schnellen Herzrhythmusstörungen und werden nach überlebtem plötzlichen Herztod oder prophylaktisch bei Risikopatient*innen implantiert.
Operative Therapie
Am Herzzentrum werden alle gängigen Systeme der zur Verfügung stehenden Hersteller implantiert. Wir legen großen Wert auf eine hochwertige, individuelle Produktauswahl. Sowohl Neuimplantation, Wechsel der Aggregate bei Batterieermüdung oder komplexe Operationen zur Revision werden interdisziplinär durchgeführt.
Elektrodenlose Systeme, wie z.B. der subkutane ICD, (S-ICD) oder Herzschrittmacher („Kardiokapsel“) werden seit vielen Jahren routiniert eingesetzt.
Wo möglich, erfolgen die Eingriffe ambulant. In vielen Fällen kann auf eine Vollnarkose verzichtet werden.
Ambulante Betreuung
In der Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz erfolgen die notwendigen Nachsorgen der implantierten Systeme, die in regelmäßigen Abständen zur Funktionsprüfung erforderlich sind. Das Ambulanzteam steht für alle Fragen rund um das Leben mit Herzschrittmacher oder Defibrillator zur Seite.
Sprechstunden & Kontakt
Schrittmacher/ICD-Ambulanz
+49 251 83-47619
+49 251 83-45416
Terminvergabe für eine stationäre Behandlung
+49 251 83-47630
+49 251 83-49965 bzw. +49 251 83-47635

Dr. Florian Reinke
Leitender Oberarzt
Klinik für Kardiologie II - Rhythmologie

Dr. med. Andreas Löher
Leitender Oberarzt
Personaloberarzt, Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie
UKM Herzzentrum
Beteiligte Einrichtungen:
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Institut für Genetik von Herzerkrankungen
Klinik für Anästhesiologie, operative Medizin und Schmerztherapie