Zu Beginn der Therapie steht eine multidimensionale Diagnostik, aus der ein individueller Therapieplan erarbeitet wird. Diese Diagnostik besteht je nach Bedarfsfall aus verschiedenen Bausteinen:
1. Medizinische Diagnostik
ärztliche Untersuchung:
- somatisch
- neurologisch, entwicklungsneurologischer Status
- psychiatrisch, psychischer Status
weiterführende Diagnostik im Bedarfsfall:
- Labor
- Röntgen (ggf. CT, MRT)
- neurophysiologische Diagnostik: EEG, Belastungs-EEG
- bei entsprechender Indikation weiterführende fachärztliche Diagnostik (neuropädiatrisch, pädaudiologisch,
humangenetisch)
2. Psychologische Diagnostik
- Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
- Wahrnehmungs- und psychomotorische Diagnostik
- Entwicklungsdiagnostik
- Familiendiagnostik
- Videodiagnostik
3. Interaktionsdiagnostik
- durch Eltern- Kind Interaktionsbeobachtungen
- durch Videodiagnostik und –analysen
4. Fachtherapeutische Diagnostik