Sprechstunde für männliche Harninkontinenz
In der Sprechstunde für Harninkontinenz untersuchen und therapieren die Expert*innen unseres Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Inkontinenzbeschwerden unterschiedlicher Ursachen.
Gegen das Tabu:
Behandlung von Inkontinenz
Harninkontinenz | Diagnose
Welche Untersuchungen erfolgen zur Abklärung einer Harninkontinenz beim Mann?
Die Expert*innen unseres Kontinenz- und Beckenbodenzentrums untersuchen die Entleerung der Harnblase mit Hilfe einer Harnfluss-Messung. Dabei wiegen wir den Harnabgang nach einem einfachen Toilettengang. Mit einer Ultraschalluntersuchung bestimmen wir die Menge an Urin, die in der Harnblase verbleibt. Gleichzeit beurteilen wir die Blasenwand. Bei einer videoassistierten Harnröhrenspiegelung schauen wir uns die Funktion des Schließmuskels an, um zu prüfen, ob es ggf. eine Engstelle gibt. Eine Blasenspiegelung erlaubt einen Ausschluss bösartiger Veränderungen der Blasenwand.
Das könnte Sie auch interessieren
Potenzstörung
Viele Patienten leiden nach Prostataoperationen auch unter einer Potenzstörung. Eine Abklärung diesbezüglich kann in der Abteilung für Andrologie am UKM erfolgen.
Forschung
Forschung: die Klinik für Urologie und Kinderurologie setzt einen wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Erforschung und Behandlung der Belastungsinkontinenz/Stressinkontinenz beim Mann. Wir haben für Sie eine Übersicht mit Publikationen zum Thema Harninkontinenz zusammengestellt.
Ansprechpartner*innen


Dr. med. Benedict Brücher

Claudia Middeldorf
Sekretariat