Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Kinderherzchirurgie

Qualitätssicherung

Die ständige Überwachung unserer Behandlungsqualität ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern für uns selbstverständlich. Wir haben den Anspruch, die Therapie unserer Patient*innen ständig zu verbessern, so dass wir die bestmögliche Sicherheit und Behandlungsqualität für Ihr Kind erreichen können. Wir führen hierzu verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.

Teambesprechungen | Qualitätszirkel | Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen

Das gesamte Kinderherzteam kommt in regelmäßigen Abständen zu Treffen zusammen, um die Versorgungsqualität weiter zu optimieren. Hier werden Fälle nachbesprochen, Verbesserungsansätze identifiziert und umgesetzt. Insbesondere wenn es zu Komplikationen kam, werden hier im gesamten Team vertrauensvoll und offen Probleme definiert und Verbesserungsmöglichkeiten beschlossen – immer mit dem Ziel, die Versorgung in der Zukunft weiter zu verbessern.

Teilnahme an Qualitätssicherungsprojekt NQS

Um die Ergebnisse unserer Klinik transparent abzubilden, beteiligen wir uns an der Nationalen Qualitätssicherung angeborener Herzfehler (NQS), einem bundesweiten Projekt zur Verbesserung der Patientensicherheit. Hier tragen die meisten kinderherzchirurgischen Kliniken in Deutschland ihre Behandlungsdaten ein. Zur Teilnahme an diesem Register werden Sie im Rahmen des stationären Aufenthalts eingeladen. Wenn Sie einwilligen, werden auch die Behandlungsdaten Ihres Kinds anonymisiert in das Register eingetragen.

Teilnahme an ECHSA-Datenbank

Zusätzlich nehmen wir an einen europäischen Register zur Qualitätssicherung, der European Congenital Heart Surgeons Association (ECHSA) Datenbank, teil. Auch hierzu werden Sie im Rahmen Ihres stationären Aufenthalts eingeladen.

Interne Fortbildungen

Wir führen regelmäßig interne Fortbildungen durch, an denen alle Mitglieder des Kinderherzteams teilnehmen. Hier werden Neuigkeiten über Diagnostik und Therapie und alle anderen Aspekte der Behandlung von Kindern mit Herzerkrankungen ausgetauscht. So ist sichergestellt, dass das gesamte Team immer auf dem neuesten Stand des Wissens ist und dieses aktuelle Wissen für die Behandlung Ihres Kindes einsetzen kann.

Externe Fortbildungen und Kongresse

Unsere Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an externen Fortbildungen und Kongressen in Deutschland aber auch im europäischen und außereuropäischen Ausland teil. Hier tragen wir mit eigenen Beiträgen und Erkenntnissen zur Weiterentwicklung der Kinderherzmedizin bei und hören von den Erkenntnissen anderer. Dieser Austausch mit Behandlungsteams aus aller Welt ist wichtig, um die Kinderherzmedizin insgesamt weiterzuentwickeln.

Unsere Mitarbeitenden sind regelmäßig mit Beiträgen und als Dozierende u.a. auf folgenden Veranstaltungen präsent:

Sektion Kinderherzchirurgie

Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1

48149 Münster

+49 251 83 46102 

+49 251 83 46113

kinderherzchirurgie@ukmuenster.de