Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Kinderherzchirurgie

Lehre

Unsere Klinik bietet eine umfassende curriculare Lehre an, die darauf abzielt, medizinisches Wissen im Fach Herzchirurgie auf höchstem Niveau zu vermitteln. Ob Famulatur, Praktisches Jahr oder Promotion – engagierte Studierende und angehende Ärzt*innen können bei uns vielfältige praktische Erfahrungen sammeln und ihre akademischen Ziele erreichen. 

Curriculare Lehre

Die Sektion Kinderherzchirurgie beteiligt sich an der curricularen Lehre im Fach Herzchirurgie. Hier finden Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen.

Famulatur/PJ

Die Sektion Kinderherzchirurgie soll für Famuli und PJ-Studierende eine attraktive Möglichkeit bieten, sich im Rahmen ihres Aufenthalts in Richtung „Handlungsfähigkeit als Assistenzarzt“ intensiv weiterzubilden. Da die Sektion Kinderherzchirurgie keine bettenführende Abteilung ist, fallen für die Studierenden die üblichen Stationsarbeiten im Rahmen ihres Aufenthalts weg. Umso mehr bietet sich Zeit und die Möglichkeit, sich intensiv mit Krankheitsbildern und Behandlungsverläufen auseinanderzusetzen. Somit sind die Lernziele für Famuli und PJ-Studierende, im Rahmen ihres Aufenthalts in der Sektion Kinderherzchirurgie, die perioperative und operative Versorgung von Patient*innen mit angeborenen Herzfehlern sowie die relevanten Entscheidungsprozesse zu verstehen. 

Unser Konzept für Famulaturen und PJ-Aufenthalte

  • Allen Studierenden wird zu Beginn ihres Aufenthalts eine primäre Ansprechperson aus der Sektion Kinderherzchirurgie zugeordnet. Diese verschafft den Studierenden Zugang zu den notwendigen Informationen, beantwortet Fragen und führt aktives Teaching durch.
  • Um Krankheitsbilder gut verstehen zu können, sollen die Studierenden mindestens ein Mal pro Woche einen Patientenfall „übernehmen“. Dabei begleiten sie ihre Patient*innen von der präoperativen stationären Aufnahme durch den OP bis zur Entlassung und verfolgen den Behandlungsverlauf.
  • Vor der Operation sollen Studierende in Zusammenarbeit mit ihrem Mentor oder ihrer Mentorin die relevanten diagnostischen Informationen sammeln, Befunde sichten und priorisieren.
  • Über die geplante OP sollen die Studierenden Informationen zur Durchführung, zu Risiken und potentiellen Komplikationen recherchieren sowie Literatur zu den erwarteten Ergebnissen sammeln.
  • Am Tag der OP stellen die Studierende den Mitarbeitenden der Sektion Kinderherzchirurgie den Fall vor. Hier bietet sich dann Gelegenheit zur Diskussion in der Gruppe, in der die Studierende als Expert*innen für das Krankheitsbild agieren sollen.
  • Ein Mal pro Woche findet eine Lehrvisite auf der Intensiv- und Normalstation für PJ-Studierende und Famuli statt, in der Krankheitsbilder und spezifische patientenbezogene Fragen am Patientenbett diskutiert werden können.

 

Promotionen

Wir bieten die Möglichkeit, eine medizinische Promotion in der Sektion Kinderherzchirurgie zu absolvieren. Grundsätzlich sind hier alle Arten von Promotionen möglich: experimentelle Forschung, klinische Forschung, retrospektive Datenanalysen. 

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. Wir melden uns zurück und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.


Ihr Kontakt zu uns 

 

Sektion Kinderherzchirurgie

Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1

48149 Münster

+49 251 83 46102 

+49 251 83 46113

kinderherzchirurgie@ukmuenster.de