Behandlungsangebot Ambulanzen
Hier finden Sie eine Übersicht der Behandlungsangebote in unseren Ambulanzen:
Allgemeine Psychosomatische Ambulanz
Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Genauso wie körperliche Erkrankungen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben, können psychische und soziale Belastungen zur Entstehung oder zur Zunahme bereits vorhandener körperlicher Beschwerden führen.
In der allgemeinen psychosomatischen Ambulanz behandeln wir erwachsene Patient*innen (≥18 Jahre) mit:
- Somatoformen Störungen und Somatisierungsstörungen (körperliche Beschwerden ohne hinreichende organische Ursache)
- Schmerzstörungen
- Psychischen Einflussfaktoren auf körperliche Erkrankungen
- Psychischen Belastungen bei körperlichen Erkrankungen
- Psychischen Problemen im Rahmen von Organtransplantationen
- Ängsten, sozialen Phobien
- Erschöpfungszuständen, Depressionen, Zwängen
- Psychischen und/oder körperlichen Beschwerden in Belastungs- und Konfliktsituationen
Privatambulanz
Privat versicherte Patient*innen können einen Termin in der Privatambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vereinbaren. Wünschen Sie einen Termin in der Traumaambulanz, so bitten wir Sie, dies direkt bei der Terminvereinbarung anzugeben.
Psychosomatische Ambulanz für junge Erwachsene
Die psychosomatische Ambulanz für junge Erwachsene ist eine Schwerpunktambulanz für Patient*innen zwischen 18 und 29 Jahren, die unter psychosomatischen Erkrankungen leiden. Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist ein Lebensabschnitt mit besonderen Herausforderungen. In der Ambulanz für junge Erwachsene werden psychosomatische Beschwerden unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsaufgaben sowie individuellen Behandlungs- und Therapiebedürfnissen junger Erwachsener betrachtet.
Trauma-Ambulanz
Opfer von Gewalttaten, Unfall- und Katastrophenopfer sowie Menschen, die Zeuginnen und Zeugen solcher Ereignisse sind, leiden häufig an körperlichen sowie psychischen Folgen des Erlebten. Die Trauma-Ambulanz für Erwachsene am UKM stellt eine Anlaufstelle dar, in der akut traumatisierte Menschen eine frühzeitige Diagnostik, Beratung und Behandlung erhalten können.
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Albert-Schweitzer-Campus 1,
Gebäude A9/A9a
48149 Münster