Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

UKM
Knochenmark-
transplantationszentrum

CAR-T-Zell-Therapie

Die CAR-T-Zell Therapie (Chimeric Antigen Receptor T-Cell Therapy) ist eine innovative Form der Immuntherapie, die aktuell überwiegend in der Behandlung von Lymphomen und Leukämien eingesetzt wird.

In unserer Klinik führen wir seit 2019 CAR-T-Zell-Therapien durch.

Wie funktioniert die CAR-T-Zell-Therapie?

Entnahme der T-Zellen: Zunächst werden T-Zellen, eine Art der weißen Blutkörperchen, aus dem Patientenblut entnommen. Diese sogenannte Apherese erfolgt in der Abteilung für Transfusionsmedizin und Zelltherapie. 

Gentechnische Modifikation: Die entnommenen T-Zellen werden im Labor genetisch verändert und mit einem chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet. Dieser Rezeptor ermöglicht es den T-Zellen, spezifische Eiweiße (Antigene) auf den Oberflächen von Krebszellen zu erkennen. 

Vermehrung der CAR-T-Zellen: Die modifizierten CAR-T-Zellen werden im Labor vermehrt. 

Infusion von CAR-T-Zellen: Nach der Herstellung werden die CAR-T-Zellen nach einer leichten Chemotherapie wieder injiziert. Die CAR-T-Zellen sind nun in der Lage, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. 

Zielgerichtete Bekämpfung: Die CAR-T-Zellen zirkulieren im Körper und können über Jahre nachweisbar sein. Treffen sie auf die Krebszellen, aktivieren sie sich und zerstören die Tumorzellen.

Ihr Kontakt zu uns

KMT-Sekretariat

Jutta Reuver, Anke Schwabe

Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
Zentralklinikum, Ostturm, Ebene 13B
48149 Münster
+49 251 83-52801
+49 251 83-52802
+49 251 83-52804
kmt(at)ukmuenster.de

Sprechzeiten KMT-Sekretariat
Mo.–Fr: 08.00–16.00 Uhr

Unser Expertenteam für CAR-T-Zell-Therapie

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz

Direktor der Medizinischen Klinik A

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie

Prof. Dr. med. Matthias Stelljes

Stellvertretender Klinikdirektor, Bereichsleiter Knochenmarktransplantation

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie

Priv.-Doz. Dr. med. Evgenii Shumilov

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

UKM | Christian Reicherts

Dr. med. Christian Reicherts

Oberarzt, Stellv. Leiter Knochenmarktransplantation, Leiter Labor Immunphänotypisierung

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, Ernährungsmedizin
Antibiotic-Stewardship-A/B/S-Experte

Dr. med. Jörn Christian Albring

Assistenzarzt

Dr. med. Julia Marx

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin

Dr. med. Christine Eisfeld

Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Dr. med. Alexander Pohlmann

Funktionsoberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Zusatzweiterbildung Hämostaseologie, Fachkunde Rettungsdienst