
Für Patient*innen
Liebe Patient*innen,
im Brustkrebszentrum UKM | Clemenshospital arbeiten Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche bei der Früherkennung und bei der Aufklärung eng zusammen, um Ihnen bei Bedarf mit der für Sie bestmöglichen Therapie zu helfen. Neben fachlicher Kompetenz und innovativer Technik ist für uns das persönliche Gespräch besonders wichtig.
In unserem Brustkrebszentrum müssen wir täglich Patientinnen mit der Diagnose „Brustkrebs“ konfrontieren, was natürlich viele Unsicherheiten und Fragen auslöst. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie von der ersten Sekunde an kompetent und menschlich zu begleiten. Das Brustkrebszentrum arbeitet mit dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Netzwerkpartner Münster zusammen. Auf der „Selbsthilfegruppen Seite" können Sie sich bei Bedarf optimal informieren. Zudem haben wir engen Kontakt zu aktiven Selbsthilfegruppen unserer Region, über deren Aktivität Sie sich auch genauer bei uns informieren können. Die Internetseite der Krebsberatungsstelle Münster bietet ebenfalls eine Auflistung zahlreicher Selbsthilfegruppen. Krebsberatungsstelle Münster
Gasselstiege 13, 48159 Münster
+49 251 625620-10
www.krebsberatung-muenster.de
Plattform PINK! Aktiv gegen Brustkrebs
Die Online-Plattform PINK! Aktiv gegen Brustkrebs unterstützt Brustkrebs-Patient*innen bei allen Fragen rund um die Erkrankung mit sachlichen und menschlichen Informationen.
Selbsthilfegruppen
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
www.frauenselbsthilfe.de
Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
www.selbsthilfe-muenster.de
Frauenselbsthilfe Mamazone
www.mamazone.de
Rexrodt von Fircks Stiftung
www.rvfs.de
Informationen für Patient*innen
Palliativmedizin
Das Team vom palliativmedizinischen Dienst betreut und begleitet schwerkranke Menschen im Erwachsenenalter während ihres stationären Aufenthaltes im Universitätsklinikum Münster. Es geht dabei um die Verbesserung der Lebensqualität dieser Patienten und ihrer Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Dies geschieht zum Beispiel durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Problemen körperlicher und psychosozialer Art.
Kontakt
Ambulanz/Brustsprechstunde
Terminvereinbarung (Mo. bis Fr. 08.00-15.30 Uhr)
+49 251 83-48278
brustzentrum@ukmuenster.de
Sprechzeiten:
Montags und Mittwochs: 09.00–18.00 Uhr
Dienstags: 09.00–16.00 Uhr
Freitags: 09.00–15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Institut für Klinische Radiologie
Senologische Radiologie
Terminvereinbarung:
+49 251 83-47340
Institut für Humangenetik
Terminvereinbarung:
+49 251 83-53208
UKM-OnlineTalk: "Brustkrebs" - mit Dr. Joke Tio & Prof. Tobias Hirsch vom UKM-Brustzentrum
Von der Diagnose bis zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe: Patientin spricht über Brustkrebs
Brustkrebszentrum UKM | Clemenshospital
Beteiligte UKM-Einrichtungen:
Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie