Liebe Patientin, liebe Angehörige!
Die Diagnose Brustkrebs bedeutet einen elementaren Einschnitt im Leben einer Frau. Die Erkrankung stellt eine Ausnahmesituation dar, die durch Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit gekennzeichnet sein kann.
Das Brustzentrum der Universitätsklinik Münster bietet Ihnen die zusätzliche Unterstützung einer Breast Care Nurse (speziell ausgebildete Pflegeexpertin für Brusterkrankungen) an, die eine zentrale Rolle im Prozess der Untersuchungen, Behandlung und Nachbetreuung darstellt.
Unser Ziel ist es, zusammen mit Ihnen Ressourcen zu entdecken, um das komplexe Thema Brustkrebs zu verstehen und zu bewältigen.
Durch persönliche Begleitung möchten wir Sie als Ansprechpartnerin in allen Phasen der Erkrankung unterstützen.
„Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten kleinen Schritt.“
(Konfuzius)
Unsere wesentlichen Ziele in der Begleitung auf Ihrem Weg
Beratungsangebote und Hilfestellungen:
- Teilnahme an Diagnosegesprächen
- Erklärung medizinischer Fachbegriffe und Therapieschritte
- Einschätzung des Unterstützungsbedarfs
- individuelle und gezielte Problemlösungen mit der Patientin und deren Angehörigen
- Beratungsgespräche über weitergehende Therapien (Bestrahlung, Chemotherapie und Antihormontherapien)
- Ängste auffangen durch emotionale Unterstützung
- Körperbildveränderungen
- Beratungsgespräch über Mamillenpigmentierungen (Tätowierung der Brustwarze)
- Anleitung zur Brustselbstuntersuchung
- Ansprechpartnerin in der Nachsorge
Koordination des Netzwerkes:
- Sozialdienst
- Psychoonkologie
- Seelsorge
- Selbsthilfegruppen
- Epithesenversorgung
- Zweithaarversorgung
- Kosmetikseminare
Kontakt
UKM Brustzentrum -Bereich Senologie-
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, Ebene 05 West
48149 Münster
+49 251 83-48278
breastcarenurse@ukmuenster.de
Brustkrebszentrum UKM | Clemenshospital
Beteiligte UKM-Einrichtungen:
Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie