Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Erwachsenenherzchirurgie

Implantation, Wechsel und Revision von Herzschrittmachern und Defibrillatoren

Die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren bei entsprechenden Störungen des Herzrhythmus ist seit vielen Jahren eine etablierte Therapie.

In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie bieten wir das gesamte Spektrum dieser Eingriffe an. Dieses reicht von der Neuimplantation elektronischer Devices (Ein- und Zweikammer-Geräte) über Aggregatwechsel bis zur Resynchronisationstherapie durch Implantation von CRT-Geräten zur Behandlung der Herzinsuffizienz. Zudem werden Revisionseingriffe (z.B. Elektrodenwechsel, Elektrodenentfernung) jeglicher Art durchgeführt. Zur schonenden Elektrodenentfernung steht ein Operationslaser zur Verfügung.

Unsere Leistungen

Implantationen und Wechsel von:

  • Ein-, Zwei- und CRT-Herzschrittmachern (VVI-, DDD-, CRT-SM)
  • Ein-, Zwei- und CRT-Defibrillatoren (VVI-, DDD-, CRT-ICD)
  • Subkutanen Defibrillatoren (S-ICD)
  • Extravaskulären Defibrillatoren (EV-ICD)
  • Devices zur Kardialen Kontraktionsmodulation (CCM)

Die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren erfolgt durch uns als sogenannte Konsiliaroperation. Näheres zu Symptomen und Diagnostik erfahren Sie auf den Seiten der Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie

Revisionsoperationen:

  • Neuimplantationen zusätzlicher Elektroden
  • Einfache Elektrodenwechsel
  • Komplexe Revisionsoperationen mit kompletter Explantation mit Laser und/oder offen unter Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine
  • Viele Eingriffe können in örtlicher Betäubung, gegebenfalls mit zusätzlicher Sedierung, durchgeführt werden. Bei Revisionsoperationen ist häufig eine Vollnarkose erforderlich.
  • Sämtliche Eingriffe werden durch erfahrene Herzchirurg*innen durchgeführt, die durch die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie für derartige Operationen zertifiziert wurden.
  • Die ambulante Betreuung der Patient*innen erfolgt federführend in der Spezialambulanz der Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie. Gleiches gilt für die perioperative stationäre Behandlung. Zur Beratung bei besonderen Fragestellungen (z.B. komplexe Operationen, anatomische Varianten, perioperative Ereignisse) kann jederzeit ein erfahrener Herzchirurg oder eine erfahrene Herzchirurgin hinzugezogen werden.

Ihr Kontakt zu uns

Spezialambulanz der Kardiologie II: Klinik für Rhythmologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
48149 Münster 

+49 251 83-47622
+49 251 83-49965

Für Zuweisende

Elektive und dringliche Anmeldungen sowie die Anmeldung von Notfällenerfolgen über die Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie oder über das Sekretariat der Klinik für Herzchirurgie: +49 251 83-47402

Unsere Experten für Herzschrittmacher und Defibrilatoren

UKM Erwachsenenherzchirurgie | Arzt Andreas Löher | Portraitaufnahme

Dr. med. Andreas Löher

Leitender Oberarzt

Personaloberarzt, Herz­schritt­macher- und Defibrillatortherapie

Dr. med. Heinrich Rotering

Oberarzt

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie

Albert-Schweitzer-Campus 1

Gebäude A1, Ebene 05, Mitte

48149 Münster

+49 251 83-47402

herzchirurgie@ukmuenster.de

Sprechstunden & Kontakt