Die wissenschaftliche Forschung in unserer Klinik entspricht den hohen Erwartungen einer großen und bedeutenden Universitätsklinik. Sie blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung zurück und wird mit großem Engagement in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Arbeitsgruppen vorangetrieben. An die 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich seitdem habilitiert bzw. eine Professur erhalten, so auch 2012 als Herr Univ.-Prof. Dr. med. Zarbock seine Heisenberg-Professur für "Experimentelle Intensivmedizin" erhielt.
Aktuell sind die Forschungsschwerpunkte der medizinischen Fakultät:

Forschung
Akute Nierenschädigung
Die Niere steht im Rahmen dieses Forschungsschwerpunktes. Das Verstehen der akuten Nierenschädigung, die Prävention und die Therapie liegen hier im Fokus.
Entzündung und Infektion
Im Rahmen dieses Forschungsschwerpunktes wird auf generalisierte Entzündungsreaktionen und Sepsis fokussiert.
Die verschiedenen Arbeitsgruppen haben sich mit folgenden Themen beschäftigt:
Neurale Systeme
Dem Kernbereich des Fachgebietes Anästhesiologie entsprechend, liegt das Hauptaugenmerk innerhalb dieses Forschungsschwerpunktes auf der (Patho-)Physiologie des Schmerzes. Hier wird sowohl Grundlagenforschung betrieben, als auch klinisch und tierexperimentell gearbeitet.
Vaskuläres System
Im Rahmen dieses Forschungsgebietes liegt der Fokus überwiegend auf der Diagnostik und Behandlung myokardialer Dysfunktionen.
Folgende Themen werden hierbei behandelt:
Versorgungsforschung (Outcome-Studien)
Versorgungsforschung (Outcome-Studien)
Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät wird auch klinische Versorgungsforschung (Outcome-Studien) durchgeführt:
Zelldifferenzierung und Regeneration
Mittelpunkte der Forschungen sind hier:
Promotions-/Dissertationsmöglichkeiten
Unsere Klinik bietet vielfältige, interessante und nachhaltige Forschungsfelder mit Promotions-/Dissertationsmöglichkeiten.
Initial ist Ihre Initiative gefragt. Sprechen Sie einfach die jeweiligen Oberärzte oder die Klinikleitung unmittelbar an.
Wissenschaftlicher Kreis
Wissenschaftlicher Kreis der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Universität Münster e.V.
Der Vorstand des wissenschaftlichen Kreises der Klinik besteht seit dem 01. Januar 2018 aus folgenden Mitgliedern:
- Vorsitzender: Univ.-Prof. Rainer Frey
- Stellv. Vorsitzender: Dr. B. Thülig, Münster
- Schriftführer: Prof. Dr. med. Th. Prien, Münster
- Schatzmeister: Prof. Dr. med. Dr. phil. G. Brodner, Münster
Das wissenschaftliche Komitee besteht aus:
- Prof. Dr. med. H.-G. Bone, Recklinghausen
- Prof. Dr. med. M. Booke, Bad Soden
- Prof. Dr. med. Dr. G. Brodner, Münster
- Prof. Dr. med. W. Gogarten, Bielefeld
- Prof. Dr. med. Th. Prien, Münster
- Dr. med. J. Rossaint, Münster
Die wissenschaftliche Leitung obliegt Univ.-Prof. Dr. med. A. Zarbock, Münster.
Kontakt

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Univ.-Prof. Dr. med.
Alexander Zarbock
Direktor der Klinik
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
48149 Münster
T: +49 251 / 83-4 72 52
F: +49 251 / 83-4 86 67
zarbock(at)uni-muenster(dot)de
Anfahrt über
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Informationen zur Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps
Veranstaltungen
- European Trauma Course
- Interdisziplinäre Schmerzkonferenz
- Münsteraner Anästhesie-Kolloquium
- Münsteraner Anästhesie-Symposium
- Repetitorium
- Ultraschall-Aufbaukurs
- Ultraschall-Grundkurs