Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für mehr Blutreserven: I. Deutsch-Niederländisches Corps besucht die UKM Blutspende

Es sind Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und traditionell ist Ferienzeit auch Reisezeit – das zeigt sich auch in den Blutspendediensten, bei denen in dieser Zeit regelmäßig die Blutreserven knapp werden. Die Soldatinnen und Soldaten des in Münster ansässigen I. Deutsch-Niederländischen Corps sind seit Jahren Stammgäste in der UKM Blutspende. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Münster und Bürgermeisterin Angela Stähler haben sie gestern ein Zeichen gesetzt und bei ihrem Besuch in der UKM Blutspende „die Ärmel hochgekrempelt“. | aw

Der Kommandeur des I. Deutsch-Niederländischen Corps, Generalleutnant Peter Mirow, sieht in dem Besuch seiner Einheit ein wichtiges Signal an die Bevölkerung. „Wenn schon in Friedenszeiten die Notwendigkeit von Blutspenden nicht genug im Bewusstsein des Einzelnen verhaftet ist, und deshalb im Sommer regelmäßig bestimmte Blutgruppen rar werden, dann möchten wir dafür sensibilisieren, dass eine Blutspende ein Akt der Solidarität mit unseren Mitmenschen ist. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Münster zusammengetan und hoffen, dass unser Besuch heute möglichst viele Nachahmer findet, am besten dauerhaft“.

Das I. Deutsch-Niederländische Corps, das sich inzwischen aus zwölf Nationen zusammensetzt und in Münster stationiert ist, feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Bestehen. Die Einheit unterstützt die UKM Blutspende seit vielen Jahren mit besonderem Engagement und regelmäßigen Blutspenden. Seit 20 Jahren besteht die offizielle Kooperation des Corps mit der Stadt Münster. Aus diesem Anlass hat sich Bürgermeisterin Angela Stähler der Besuchergruppe angeschlossen. Auch die Stadt Münster unterstützt das wichtige Anliegen, möglichst viele Menschen zum Blutspenden zu bewegen.

Rund zwanzig Soldatinnen und Soldaten des Corps kamen in die UKM Blutspende. Begleitet wurden sie von zehn Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Münster. Begrüßt wurden die Spendewilligen von der stellvertretenden Ärztlichen Direktorin des UKM, Prof. Claudia Rössig, und der ärztlichen Leiterin der UKM Blutspende, Dr. Maria Norpoth. Beide freuten sich über die Solidarität. „Die Zusammenarbeit mit dem I. Deutsch-Niederländischen Corps, dem Polizeipräsidium und der Stadt Münster ist seit vielen Jahren ausgezeichnet. Regelmäßig dürfen wir Angehörige dieser Einrichtungen hier begrüßen. Das ist gerade auch jetzt in den Sommerferien eine wichtige Säule für die Versorgung des UKM mit Blutkonserven. Die Blutspenden sind unverzichtbar für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.“

Kontakt für Presseanfragen

Anja Wengenroth | UKM-Unternehmenskommunikation

Anja Wengenroth

Pressesprecherin