Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Virtueller Ausbildungscampus: 360°-Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe des UKM

Die Ausbildungsberufe am UKM hautnah erleben – das ist mit einem neuen Digitalangebot ab sofort möglich. Die Plattform ermöglicht realitätsnahe Einblicke in die vielfältigen Berufe und Ausbildungsangebote des UKM. Durch interaktive 360°-Rundgänge, Videos und Drohnenaufnahmen mit verschiedenen spannenden Informationspunkten können Interessierte in zahlreiche Fachbereiche der Uniklinik Münster eintauchen – ganz bequem von zu Hause aus. | ik

Ob Pflege, Zahnmedizin, Radiologie, Elektrotechnik, Logistik, Erziehung oder IT – eine neue virtuelle Plattform des UKM (Universitätsklinikum Münster) ermöglicht im Netz seit Neuestem einen Rundgang durch verschiedene Stationen wie OP-Säle, Patientenzimmer oder Werkstätten. Die barrierefreie und intuitive Erkundung verschiedener Fachbereiche hat ein klares Ziel: Das UKM als einen der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland mit seinen 33 Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen vorzustellen. 

„Mit dem virtuellen Ausbildungscampus investieren wir in die Sichtbarkeit und Attraktivität unserer Ausbildungsberufe. Wir wollen junge Menschen begeistern und ihnen eine moderne, interaktive Möglichkeit bieten, sich über berufliche Chancen bei uns am UKM zu informieren“, erläutert Frank Hermeyer, Geschäftsbereichsleiter Personal und Recht. So können sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf dem Campus durch verschiedene Bereiche bewegen und mit wenigen Klicks direkt zu weiterführenden Inhalten, Videos und Stellenanzeigen gelangen. „Wir setzen dabei auf eine zeitgemäße und erlebnisorientierte Ansprache“, so Hermeyer weiter.

Der virtuelle Ausbildungscampus bietet verschiedene interaktive Elemente: Von der Drohnenaufnahme als Einstieg für einen eindrucksvollen Überblick über das Gelände und 360°-Panoramabilder aus verschiedenen Fachbereichen, interaktive Informationspunkte mit Videos, weiterführenden Links und direkten Bewerbungsmöglichkeiten bis hin zur Schnellnavigation über ein Suchfeld, um gezielt Ausbildungsberufe zu entdecken. „Der virtuelle Ausbildungscampus ist ein wichtiges Instrument, um Nachwuchskräfte für das UKM zu gewinnen“, sagt Klaudia Sauer, Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und -gewinnung.

Insgesamt waren 49 Auszubildende, 46 Ausbilderinnen und Ausbilder und Fachbereichsleitungen sowie über 20 weitere Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des UKM an den 360°-Aufnahmen beteiligt. „Wir haben mit der Projektgruppe gemeinsam eine innovative Möglichkeit geschaffen, unsere Ausbildungsberufe anschaulich zu präsentieren“, freut sich Sauer.

Kontakt für Presseanfragen

Anja Wengenroth | UKM-Unternehmenskommunikation

Anja Wengenroth

Pressesprecherin