Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

E-Recruiting: Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung inkl. Information gem. Art.13 EU-DSGVO

Aufklärung zum Sachverhalt sowie gem. Art.13 EU-DSGVO

1. Allgemeines

Mit der Registrierung auf unserer Karriereseite bekunden Sie Ihr Interesse, eine Beschäftigung beim Universitätsklinikum Münster oder ihren Tochtergesellschaften aufnehmen zu wollen. Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte unseres E Recruiting Systems.

2. Wozu werden personenbezogene Daten verarbeitet (Zweck)?

Die von Ihnen abgefragten Daten dienen ausschließlich der Stellensuche und der Stellenbesetzung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Dokumente (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

zu diesem Zweck gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie sind selbst für die Richtigkeit Ihrer Daten verantwortlich. Mit der Eingabe Ihrer Daten und dem Hochladen von Dokumenten akzeptieren Sie, dass diese auf Servern des Universitätsklinikums Münster gespeichert werden. Von Ihnen angefügte Dateien zu Ihrer Person werden im Falle der Einstellung soweit erforderlich in das Personalabrechnungssystem übertragen. Mit der Freigabe Ihrer Daten akzeptieren Sie, dass Sie zum Zweck von Personalmarketingmaßnahmen vom Universitätsklinikum Münster oder Ihren Tochtergesellschaften kontaktiert werden. Dies kann per E-Mail, Post oder auch telefonisch geschehen.

3. Empfänger der Daten

Beim CV Parsing werden Ihr Lebenslauf oder Ihr Social Media Profil zum automatischen Auslesen relevanter Bewerberdaten an textkernel BV in den Niederlanden weitergeleitet. Dort werden die Daten ausgewertet und die Ergebnisse zurückübermittelt. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt, eine Datenspeicherung in den Niederlanden findet nicht statt. Das CV Parsing wird ausschließlich auf Ihre Veranlassung durchgeführt. Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung durch textkernel BV zu.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten bildet die Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Buchstabe a EU-DSGVO im zweiten Teil dieses Dokumentes.

5. Konkrete Dauer der Speicherung

Auf Ihre Daten kann über einen Zeitraum von sechs Monaten zugegriffen werden. Sollten Sie Ihr Profil innerhalb dieser Zeit nicht aktualisiert oder sich nicht mehr angemeldet haben, erhalten Sie eine persönliche Aufforderung per E-Mail zur Überprüfung Ihrer Daten. Mit der Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten willigen Sie ein, dass Ihr Profil weiterhin für Personalbeschaffungsmaßnahmen genutzt werden darf. Ihre Angaben bleiben weitere sechs Monate in unserer Datenbank gespeichert. Sollten Sie der Aufforderung nicht nachkommen und Ihr Profil nicht erneuern, werden Ihre Angaben vom System nach 14 Tagen deregistriert und nach weiteren sechs Monaten gelöscht. Hiervon unabhängig können Sie jederzeit selbst Ihr Profil sperren oder sich deregistrieren. Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist dann für uns nicht mehr möglich.

6. Widerrufsrecht

Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Senden Sie hierzu bitte eine Nachricht per E-Mail an jobs(at)ukmuenster(dot)de oder per Post an Universitätsklinikum Münster, Geschäftsbereich Personal, Albert-Schweitzer-Campus 1 Gebäude D5, 48149 Münster. Nach Eingang des Widerrufs werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft). Ihnen entstehen durch den Widerruf keine Nachteile.

7. Namen, Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat:
UKM
Geschäftsbereich Personal
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
personal@ukmuenster.de

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
+49 251 83-49694
E-Mail: datenschutz@ukmuenster.de

9. Hinweis auf Rechte der Betroffenen

Gemäß Art. 13 II b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte. Möchten Sie eins dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des UKM. Auskunft (Art 15 DSGVO und §34 BDSG) Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten, die erhoben, verarbeitet oder ggf. an Dritte übermittelt werden. Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) Sie haben das Recht auf Datenübertragung über Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Damit können Sie beantragen, dass wir diese Daten entweder Ihnen oder, soweit technisch möglich, einer anderen Stelle übermitteln. Löschung (Art 17 DSGVO und §35 BDSG) Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) In besonderen Fällen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies ist dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig sein sollte oder Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten. Ebenso können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Daten aufgrund der Zweckerreichung einer Löschpflicht unterliegen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen benötigen. Eine Einschränkung der Verarbeitung müssen Sie beantragen. Berichtigung (Art 16 DSGVO) Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.

10. Hinweis auf Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
+49 211 38424-0
+49 211 38424-10
poststelle@ldi.nrw.de

Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten:

1. Welche Daten werden erhoben?

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Dokumente (siehe Aufklärung Nr. 2)

2. Wer ist der Verantwortliche?

Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie in der datenschutzrechtlichen Aufklärung (Nr. 7). Empfänger der Daten
Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster sowie der in der Stellenausschreibung genannte Fachbereich. Daten: personenbezogene Daten (siehe Aufklärung Nr. 2)

3. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung rückgängig zu machen (zu widerrufen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft). Richten Sie den Widerruf an den Verantwortlichen.

4. Sicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, sind alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden und werden ständig den aktuellen Anforderungen angepasst. Es haben ausschließlich die Personen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die diese im Rahmen der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben benötigen.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus gelten für unsere Webseiten unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen: https://www.ukm.de/index.php?id=datenschutzerklaerung Durch Aktivieren der Check Box versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung über Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sowie ausreichend informiert worden sind. Sofern Sie noch nicht volljährig sind, haben Sie vorher die Ermächtigung eines Erziehungsberechtigten zur Bewerbung eingeholt. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind.