Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz Whatsapp-Karriere-Kanal

Datenschutzrechtliche Aufklärung inklusive Information gemäß Artikel 13 DSGVO

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie mit Ihren personenbezogenen Nutzerdaten bzw. den Daten Ihrer Patient*innen im UKM umgegangen wird.

1. Aufklärung zum Sachverhalt sowie gem. Art. 13 DSGVO

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) bietet Bewerber*innen die Möglichkeit, das UKM für den Erstkontakt im Rahmen von Stellenausschreibungen per WhatsApp zu kontaktieren. Informationen zur Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten innerhalb von WhatsApp entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen des App-Anbieters. Das UKM hat für die Kontaktaufnahme einen WhatsApp-Business-Kanal eingerichtet, der von den zuständigen Ansprechpartner*innen betreut wird. Der Kanal dient ausschließlich dem Erstkontakt mit möglichen Bewerber*innen. Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass persönliche Daten wie Lebensläufe oder Zeugnisse nicht per WhatsApp geteilt werden sollten. Der Chat startet erst, wenn die Interessierten die Kontaktaufnahme offiziell per „Ja“ bestätigen. Auf die datenschutzrechtlichen Informationspflichten wird sowohl in der Stellenausschreibung als auch im WhatsApp-Kanal selbst hingewiesen.

2. Welche Daten/Datenarten sind konkret betroffen?

Betroffen sind Daten der Nutzer*innen, die im Rahmen des Chats in der App übermittelt werden sowie die Inhalte der versendeten Nachrichten, ebenso wie die Telefonnummer der Nutzer*innen, die bereits bei Kontaktaufnahme automatisch übermittelt wird.

3. Wozu werden personenbezogene Daten verarbeitet (Verarbeitungszweck)?

Die Datenverarbeitung erfolgt, um Bewerbernden im Rahmen von Stellenausschreibungen und Bewerbungen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem UKM zu ermöglichen.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 6 lit. b DSGVO/§26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses).

5. Nutzung personenbezogener Daten im berechtigten Interesse des Universitätsklinikums Münster

Die in Punkt 1 genannten Daten/Datenkategorien werden gegebenenfalls zur Erstellung von Statistiken, Kalkulationen oder Planungsrechnungen genutzt. Das UKM sorgt durch technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass Ihre Persönlichkeitsrechte geschützt werden.

6. Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten an Personen innerhalb unseres Unternehmens, die direkt an der Datenverarbeitung beteiligt sind, übermittelt werden.

7. Konkrete Dauer der Speicherung; Alternativ: die Kriterien für die Dauer

Die Chatdaten bleiben nur für die Dauer des Erstkontaktes im Chatverlauf gespeichert. Nach Abschluss der Konversation per WhatsApp wird der Chat im WhatsApp-Business-Kanal bereinigt, die Nachrichten werden gelöscht. Wie darüber hinaus eine Datenverarbeitung/-speicherung über die App „WhatsApp“ erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen/-bestimmungen der App.

8. Bereitstellung von personenbezogenen Daten durch Betroffene

Wir benötigen Kontaktdaten von Ihnen (Handynummer/Telefonnummer), um mit Ihnen Kontakt über WhatsApp aufzunehmen. Die Nummern werden automatisch von der App übermittelt.

9. Nutzung personenbezogener Daten zur automatisierten Entscheidungsfindung

Eine „automatisierte Einzelentscheidung“ bedeutet, dass Entscheidungen vollständig automatisiert berechnet werden, ohne dass ein Mensch diese Berechnungen inhaltlich bewertet. Am UKM werden personenbezogene Daten nicht zu einer automatisierten Entscheidungsfindung genutzt.

10. Namen, Kontaktdaten der Verantwortlichen

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat:

UKM
Geschäftsbereich Ambulanz- und Patientenmanagement
Claudia Dirks
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
+49 251 83-47701
claudia.dirks@ukmuenster.de

11. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Universitätsklinikum Münster
Datenschutzbeauftragter UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
datenschutz@ukmuenster.de

12. Hinweis auf Rechte von Betroffenen

Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft (Art 15 DSGVO und § 34 BDSG)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO und § 36 BDSG)
  • Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
  • Löschung (Art 17 DSGVO und § 35 BDSG)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
  • Berichtigung (Art 16 DSGVO)

Zur Geltendmachung der genannten Rechte nutzen Sie bitte das Formular, das unter folgender Adresse im Internet abrufbar ist: www.betroffenenrechte.ukmuenster.de.
Alternativ können Sie sich das Formular in Papierform an der Pforte  der Verwaltung, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 (Domagkstraße 5) aushändigen lassen.

Weiterhin haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
+49 211 38424-0