Die Station 3 ist die Intensivstation für 12 Mädchen und Jungen, die sich in akuten Krisensituationen befinden oder eine längerfristige Intensivbehandlung benötigen.
Arbeit in der Kinder-und Jugendpsychiatrie bedeutet Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Auf unserer Station arbeiten in der Regel zwei Stationsärzte, eine Kunsttherapeutin, eine Körper-u. Bewegungstherapeutin, eine Diplom-Sozialarbeiterin und die Mitarbeiter aus dem Pflege-und Erziehungsdienst, wie Gesundheits-u. (Kinder-) Krankenpfleger, Fachpfleger für Psychiatrie, Fachkräfte für Kinder-und Jugendpsychiatrie , Erzieher und ein Zivildienstleistender. Nähere Informationen zu den therapeutischen Angeboten der Station erhalten Sie hier.
Unser Pflege- und Erziehungsdienst arbeitet im Bezugsbetreuersystem. Persönliche Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen, Kontaktbereitschaft, Kompetenzen in der Gestaltung therapeutisch wirksamer Beziehungen und situationsgerechte Balance von Nähe und Distanz prägen unsere Arbeit.
So kann der Patient respektvoll begleitet und im Notfall deeskalierend und schützend eingegriffen werden. In unserer täglichen Arbeit fördern wir bei den Kindern und Jugendlichen eine respektvolle, wertschätzende und tolerante Haltung gegenüber sich selbst, Gleichaltrigen und Erwachsenen.
Außerdem unterstützen wir unsere Patienten darin, neue Bewältigungsstrategien für seelischen Stress und emotionale Spannungen zu entwickeln und einen angemessenen Ausdruck zur Lösung von inneren und äußeren Konflikten zu finden.
Unsere klinische Arbeit ist lösungsorientiert unter Einbeziehung der Eltern und Erziehungsberechtigten, anderer Bezugspersonen aller beteiligter Systeme im Lebensumfeld des Patienten. Sie interessieren sich für den Tagesablauf auf der Station 3? Wir haben ihn für Sie beschrieben: bitten klicken Sie hier.
Außerdem unterstützen wir unsere Patienten darin, neue Bewältigungsstrategien für seelischen Stress und emotionale Spannungen zu entwickeln und einen angemessenen Ausdruck zur Lösung von inneren und äußeren Konflikten zu finden.
Unsere klinische Arbeit ist lösungsorientiert unter Einbeziehung der Eltern und Erziehungsberechtigten, anderer Bezugspersonen aller beteiligter Systeme im Lebensumfeld des Patienten. Sie interessieren sich für den Tagesablauf auf der Station 3? Wir haben ihn für Sie beschrieben: bitten klicken Sie hier.