
Marte Meo Trainer oder Trainer Plus
Der Marte-Meo-Trainer/Trainer-Plus-Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist die Einübung der Interaktionsanalyse und der Reviewtechnik. Die angehenden Marte-Meo-Trainer/Marte-Meo-Trainer-Plus werden darin ausgebildet, Marte-Meo-Informationen an Kolleg*innen, Eltern und Angehörige zu vermitteln. Anhand von selbst mitgebrachtem Videomaterial wird das Analysieren von Videos, das Erkennen von Entwicklungsbedarfen und die Auswahl geeigneter Bildausschnitte eingeübt, um ein Review (Videoberatung) entwicklungsunterstützend durchführen zu können.
Es wird zwischen Marte-Meo-Trainer und Marte-Meo-Trainer Plus unterschieden.
Der angehende Marte-Meo-Trainer lernt, Marte-Meo-Informationen an Kolleg*innen aus dem eigenen Arbeitsbereich zu vermitteln und Eltern bzw. Familienangehörigen entwicklungsunterstützende Informationen weiterzugeben (Elterneinladungsprogramm).
Der angehende Marte-Meo-Trainer Plus gibt im Rahmen der Weiterbildung einen Marte-Meo-Practitioner-Kurs, der ihn dazu zertifiziert, nach der Weiterbildung weiterhin Practitioner-Kurse geben zu dürfen. Zusätzlich berät er zwei Kollegen aus seinem Arbeitsfeld.
Voraussetzung für die Kurse „Marte Meo Trainer” bzw. „Marte Meo Trainer Plus” ist ein absolvierter Marte-Meo-Practitioner-Kurs (Basiskurs) sowie eine Berufstätigkeit in einem therapeutischen oder beratenden Arbeitsfeld.
Dieser Kurs findet als fortlaufendes Angebot gemeinsam mit der Weiterbildung zum Marte-Meo-Therapist statt, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Bei Interesse an beiden Qualifikationen – „Marte Meo Therapist” und „Trainer” bzw. „Trainer Plus” – ist es möglich, diese zu verbinden und gleichzeitig zu absolvieren.
Du interessierst dich für die Marte-Meo-Trainer/Trainer-Plus-Fortbildung?
Alle Informationen zur Anmeldung findest du hier
Dauer: 13 Seminartage à 5 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Kosten: 1.200 € (externe Teilnehmer*innen)
Nächster Start: 2. Oktober 2025
Weitere Informationen
- Zusätzlich zu den Teilnahmegebühren fallen 100 € für ein externes Audit durch eine lizenzierte Supervisorin sowie 60 € für die Erstellung des Zertifikats an. Diese Kosten werden direkt von den Teilnehmenden entrichtet.
- Seminartage:
- 02.10.2025
- 20.11.2025
- 18.12.2025
- 29.01.2026
- 05.03.2026
- 16.04.2026
- 21.05.2026
- 25.06.2026
- 13.08.2026
- 17.09.2026
- 15.10.2026
- 12.11.2026
- 17.12.2026
Dein Kontakt zu uns
Kontakt | Sekretariat
Wie können Sie uns erreichen?
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG)
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
+49 251 83-55255
bipg@ukmuenster.de