

Jobs & Karriere bei der Werkfeuerwehr
Brandbekämpfung, Menschenrettung und Brandverhütung – Du suchst eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der du täglich einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leistest? Dann bist du bei der UKM Werkfeuerwehr genau richtig. Im Team mit rund 65 Kolleg*innen sorgen wir rund um die Uhr für den abwehrenden Brandschutz und leisten technische Hilfe bei Unglücksfällen. Unsere Arbeit umfasst auch den vorbeugenden Brandschutz, wie Brandschutzerziehung, Brandsicherheitswachen und Schulungen. Unsere Einsatzkräfte sind im 24/48-Stunden-Schichtsystem tätig, immer einsatzbereit und ohne Regelrettungsdienst. Werde Teil eines starken Teams! Rund um die Uhr leisten 12 Kolleg*innen ihren Dienst auf der modernen Feuerwache am UKM.
Wir suchen bei der Werkfeuerwehr. Jetzt bewerben.

Dein Einsatz als Feuerwehrbeamter*in
Als Werkfeuerwehr am UKM spielen wir rund um die Uhr eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit. Zu unseren Kernaufgaben gehören der abwehrende Brandschutz und die technische Hilfe bei Unglücksfällen. Im vorbeugenden Brandschutz verantworten wir interaktive Schulungen der Beschäftigten am UKM, Brandsicherheitswachen sowie Unterweisungen von Mitarbeitenden. Unsere Disponent*innen auf der Einsatzzentrale koordinieren Einsätze und leisten damit eine wertvolle Unterstützung im Bereich des Brandschutzes. Zudem sind die Wartung und Instandhaltung der technischen Feuerwehrausrüstung, einschließlich Feuerlöschern und Wandhydranten, entscheidende Bestandteile unseres Aufgabenspektrums. In unserem 65-köpfigen Team sorgen wir gemeinsam dafür, Gefahren frühzeitig abzuwenden und Schäden zu minimieren. Gestalte als Teil unseres engagierten Teams die Sicherheit am UKM aktiv mit.
Unsere Berufsgruppen
- Brandmeister*in
- Oberbrandmeister*in
- Hauptbrandmeister*in
- Brandoberinspektor*in
- Brandamtmann / Brandamtfrau
- Brandamtsrat / Brandamtsrätin
- Brandrat / Brandrätin
- Oberbrandrat / Oberbrandrätin
“Seit 2010 bin ich Teil der Werkfeuerwehr am UKM und komme jede Schicht gerne zur Arbeit. Das breite Aufgabenspektrum und das vertrauensvolle Miteinander im Team schätze ich besonders. Am UKM habe ich zudem großartige Aufstiegschancen bekommen und konnte mich stetig weiterentwickeln. Hier zu arbeiten bedeutet für mich Sicherheit, Zusammenhalt und immer neue Herausforderungen.”
Norbert Wesseler
Brandamtmann
Stellvertrender Teamleiter vorbeugender Brandschutz

“Viele Patientinnen und Patienten können sich im Einsatzfall nicht selber retten. Eine unserer Aufgaben als Werkfeuerwehr ist es diese zu schützen. Hierzu müssen wir jederzeit schnell und schlagkräftig vor Ort sein. Jede Schicht bringt neue Herausforderungen mit sich, denen wir mit einem starken Team begegnen. Ich bin stolz als Führungskraft Teil dieses Teams sein zu dürfen.”
Christoph Marx-Weber
Stellvertretender Wachabteilungsleiter

Vorteile als Mitarbeitende
Sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis mit attraktiver Besoldung
Karrierechancen: Stellen ab Brandmeister- bis zur Oberbrandrat-Position und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten
Flexibler 24/48-Stunden-Schichtdienst ohne Regelrettungs- und Krankentransportdienst
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote für die persönliche Entwicklung
Erhalt von Qualifikationen wie z. B. als Rettungsassistent*in
Gesundheitsförderung durch regelmäßiges externes Sporttraining mit einem geschulten Übungsleiter
Exklusive Vergünstigungen bei UKM- und Stadtfeuerwehrverband-Partnern
Häufig gestellte Fragen
Bei unserer Werkfeuerwehr am UKM gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten über die Position des Brandmeisters hinaus. Höhere Stellen werden nach einem strukturierten Beurteilungssystem vergeben, das die persönliche Leistung, Eignung, Befähigung, sowie die Erfahrung und Qualifikationen berücksichtigt. Dadurch haben Mitarbeitende die Chance, kontinuierlich aufzusteigen und verantwortungsvollere Positionen zu übernehmen. Die Werkfeuerwehr legt großen Wert auf die individuelle Förderung und bietet klare Entwicklungsperspektiven.
Als Werkfeuerwehr am UKM ermöglichen wir verschiedene Fortbildungen am Institut der Feuerwehr, darunter auch die Ausbildung zum Gruppenführer. Diese Fortbildungen sind speziell darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und das Wissen der Einsatzkräfte zu erweitern. Die Teilnahme an diesen Schulungen wird von der Werkfeuerwehr gefördert und unterstützt, sodass Mitarbeitende ihre Karriere aktiv vorantreiben können.
Ja, als Werkfeuerwehr am UKM bieten wir eine spezielle Ausbildung zur Leitstellendisponent*innen an. Diese Ausbildung bereitet auf die verantwortungsvolle Aufgabe vor, Einsätze in der Einsatzzentrale zu koordinieren und Notrufe professionell zu bearbeiten. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, um sicherzustellen, dass die angehenden Disponent*innen bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet sind. Die Ausbildung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich innerhalb der Werkfeuerwehr weiter zu qualifizieren und in der Einsatzkoordination tätig zu werden.
Als Werkfeuerwehr des UKM bieten wir derzeit keine Feuerwehrbeamten-Ausbildung an. Auch ein Quereinstieg, beispielsweise für Mitarbeitende der Freiwilligen Feuerwehr, ist ohne B 1 Ausbildung nicht möglich. Stattdessen bieten wir ausgebildeten Feuerwehrbeamten mit vorhandener Qualifikationen und Berufserfahrung spannende Einstiegsmöglichkeiten an.
Kontakt
