Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Starte Deine MTR-Karriere am UKM

Du möchtest in der medizinischen Diagnostik und Therapie den nächsten Schritt in Deiner Laufbahn machen? Am UKM hast Du als medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in (MTR) oder Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) mit Röntgenschein die Wahl: Ob in der Radiologie, Nuklearmedizin oder Strahlentherapie – bei uns arbeitest Du in vielseitigen Bereichen der Medizin und Forschung.

Wir setzen auf modernste Technologien, digitale Bildgebung und innovative Verfahren. Dabei bieten wir Dir kontinuierliche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen.

Flexibilität wird bei uns großgeschrieben: Ob Teilzeit oder Vollzeit – am UKM findest Du das Arbeitszeitmodell, das zu Deinem Leben passt. Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns.

Deine MTR-Karriere beginnt hier. Jetzt bewerben. 

Zu den Stellenangeboten

| Einblicke in den Arbeitsalltag

Einblicke in die vielfältige Arbeit als MTR

Einsatzbereiche

MTR in der Radiologie – Hightech, Teamarbeit und medizinischer Fortschritt

Die UKM-Radiologie gehört zu den führenden universitären Radiologien in Deutschland. Als MTR bist Du hier unverzichtbarer Teil eines interdisziplinären Teams – Du sorgst gemeinsam mit Ärzt*innenund Pflegekräften dafür, dass unsere Patient*innen mit modernster bildgebender Diagnostik und bildgesteuerten Therapieverfahren optimal versorgt werden.

Du arbeitest an hochmodernen Geräten wie CT, MRT, Röntgen oder Angiografie-Anlagen und bist direkt an der Durchführung radiologischer Untersuchungen beteiligt – von der konventionellen Bildgebung bis hin zu komplexen interventionellen Eingriffen.

Du lernst das gesamte Spektrum der Radiologie kennen – von der interventionellen Radiologie über die Neuroradiologie bis hin zur senologischen Diagnostik.  Durch diese Bandbreite bieten wir Dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle fachliche Schwerpunkte.

MTR in der Nuklearmedizin – Präzision, Innovation und Therapie

In der UKM-Nuklearmedizin erwartet Dich ein spannendes und hochspezialisiertes Arbeitsumfeld, in dem Diagnostik und Therapie Hand in Hand gehen. Du arbeitest mit modernsten Verfahren der Schnitt- und Hybridbildgebung wie SPECT-CT, PET-CT und PET-MRT – Technologien, die präzise Einblicke in Stoffwechselprozesse und Organfunktionen ermöglichen.

Als Teil unseres Teams bist Du nicht nur bei der Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen gefragt, sondern begleitest auch Patient*innen in der zielgerichteten Radionuklidtherapie auf der speziell ausgestatteten von-Hevesy-Station mit 12 Therapieplätzen.

Mit unserem eigenen Zyklotron und einer spezialisierten Radiochemie stellen wir über 20 verschiedene PET- und Therapie-Radiopharmaka selbst her – um eine exakte Diagnostik und individuelle Patientenbehandlung zu gewährleisten. Als MTR bist Du damit direkt am Puls der medizinischen Innovation – in einem Bereich, der sich stetig weiterentwickelt.

MTR in der Strahlentherapie – Hightech für Menschlichkeit und Präzision

In der UKM-Strahlentherapie gestaltest Du als MTR aktiv die Zukunft der Krebstherapie mit. Als modernes Zentrum für strahlentherapeutische Versorgung und Tumorforschung behandeln wir Patient*innen mit gut- und bösartigen Tumorerkrankungen sowie anderen strahlentherapeutisch beeinflussbaren Beschwerden.

Hier kommst Du ins Spiel: Mit modernster Technik, Fachwissen und Einfühlungsvermögen begleitest Du unsere Patient*innen durch komplexe Behandlungsprozesse – von der Bestrahlungsplanung bis zur täglichen Anwendung.

Neben klassischer Teletherapie bieten wir am UKM auch spezialisierte Behandlungen wie die tagesaktuelle Online-Anpassung der Strahlentherapie an die individuelle Anatomie – Du arbeitest also direkt an der Spitze der modernen Strahlenmedizin.

Ausbildung: Deine Chance am UKM

Du interessierst Dich für eine Ausbildung, die Technologie, Präzision und Verantwortung vereint? In Deiner Ausbildung für Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) am UKM wirst Du Profi im Umgang mit modernster Bildgebung und lernst Technologien wie MRT und CT zu bedienen. Damit trägst Du aktiv zur Diagnose von verschiedensten Krankheitsbildern bei.

Verbindung von Theorie und Praxis - Ausbildung zu Medizinischen Technolog*innen für Radiologie

| Deine Vorteile als MTR am UKM

Hochmoderne Untersuchungsgeräte

Behandlung komplexer Krankheitsbilder 

Vielfältige Einsatzbereiche

Attraktive Vergütung nach TV-L

FAQ: Dein Einsatz als MTR in der Strahlentherapie

Regulär gibt es keinen Spätdienst, dieser wird nur zu Wartungszeiten oder anderen notwendigen Situationen eingeplant. Bestrahlungsende ist üblicherweise um 16.00 Uhr. Es gibt grundsätzlich keine Nacht- oder Wochenenddienste.

In der Strahlentherapie werden alle MTR an allen Geräten eingearbeitet. Das bietet den Vorteil spannender und abwechslungsreicher Tätigkeiten sowie einer flexibleren Planung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Bereich Praxisanleitung weiterzubilden. Durch die neue OART-Therapie am Ethos erhalten MTR einen tieferen Einblick in die Bestrahlungsplanung, da die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und Medizinphysikexperten direkt am Gerät und in Anwesenheit der MTR erfolgt.

Während der Einarbeitungszeit erfolgt die Zuweisung zu einem Team am Gerät. So wird sichergestellt, dass eine schrittweise Einarbeitung an allen Geräten erfolgt.

IMRT, IGRT, VMAT, OART, 3D-CRT, TBI, Brachtherapie, Stereotaxie, Ganzhautbestrahlung, SGRT

Kontakt

UKM Radiologie | Julia Schnelle

Julia Schnelle

Klinikreferentin und leitende MTR Radiologie

Kerstin Lange

Klinikmanagerin Nuklearmedizin

Doreen Fraune

Klinikreferentin/-managerin Strahlentherapie