Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Kindertheater im UKM

Lachen alleine ist vielleicht nicht immer die beste Medizin – aber gerade bei unseren kleinen Patient*innen kann es Wunder bewirken. Mit fantasievollem und heiterem Programm, das kindgerechte Themen aufgreift, besitzt das Theater im UKM für Kinder einen hohen Stellenwert: Comedy, Pantomime oder Puppentheater mit ortsansässigen und auswärtigen Ensembles bauen Ängste ab und vertreiben Langeweile. 

Die Gastspiele im „Theater im Flur“ mit lokal wie überregional renommierten Künstler*innen sind öffentlich: kleine wie große Theaterfreunde aus Stadt und Region sind herzlich willkommen!

Öffentliches Kindertheater: Wann und wo?

Termin: Dienstags, 15.30 Uhr

Dauer: 45 Minuten

Ort: Zentralklinikum, Ebene 05 West

Der Eintritt ist frei!

Bitte beachten: In den Schulferien pausiert das Kindertheater

28.10. | Tom Teuer | Prinzessin auf der Erbse

Ab 4 Jahren

Es war einmal ein Königssohn, der lebte glücklich auf einer Insel. Doch eines Tages weht ein donnerndes Unwetter eine Prinzessin an Land. Zumindest behauptet sie, eine zu sein. Aber sie trägt keine Krone, lässt sich nicht bedienen und findet auch noch Unwetter toll. „Das ist doch keine Prinzessin!“, denkt der König und legt ihr, was sonst, eine Erbse ins Bett, ganz nach unten, unter alle Matratzen. Was dann passiert, hat selbst der König noch nicht erlebt...

04.11. | Manfred Künster | Die Zauberflöte

Ab 5 Jahren

Prinz Tamino wird durch die Königin der Nacht vor einer riesigen Schlange gerettet. Dafür soll er ihre Tochter Pamina aus dem Palast von Sarastro, dem Herrn des Lichtes, befreien. Mit Hilfe von Papageno, einem lustigen Vogelfänger, gelingt dies auch – wenn auch anders als von der Königin der Nacht geplant. Ein märchenhaft musikalisches Figurenspiel mit der Musik Mozarts. 

11.11. | Diana Drechsler | Prinz Achmed und die Feenkönigin Perî Banû

Ab 5 Jahren

In die wunderschöne Prinzessin Nur en Nahar verlieben sich gleich drei Prinzen. Wer von ihnen darf sie heiraten? Mit Musik und zauberhaften Klängen wird dieses wundervolle Märchen aus 1001 Nacht erzählt, in dem fliegende Teppiche, verzauberte Äpfel, Feen und Prinzessinnen vorkommen und es um die Liebe geht. Ungewöhnliche Instrumente, wie Leier, Psalter, Sansula, Balafon untermalen das Märchen. Lasst Euch verzaubern.

18.11. | Clown Fidelidad | Die Clown Fidelidad Solo Show

Ab 4 Jahren

Clown Fidelidad, der so liebenswerte wie tollpatschige Akrobat, verzaubert das Publikum in verschiedenen Rollen. Als wilder Stier und stolzer Matador inszeniert er eine Corrida der ganz besonderen Art. Als Schlafwandler spielt er auf seiner Geige für den Mond und als Orchester-Chef im weißgepunkteten Frack lädt er die Kinder zum Clown-Orchester in die Manege ein. Herzlich willkommen zum Manegenprogramm.

25.11. | Puppentheater Turbine | Spukys Maus geht in die Luft

Ab 4 Jahren

Oben auf Frau Tüttelmanns Wäscheleine leuchtet etwas Gelbes. „Hmmm, Käse!“, freut sich die freche kleine Maus. Also nix wie rauf auf die Leine und her mit dem Leckerbissen. Aber hoppla, schon plumpst Spuky mitten ins Abenteuer hinein! Da flattert die Krawattenfliege, die Handschuhspinne schleicht sich an, Plumpshosen werden zur „Mausefalle“ und dann taucht auch noch der listige Ringelschal auf! Ein mäuseflinkes Abenteuer in luftiger Höhe – mit Tricks, Tücken und vielen „lebendigen“ Wäschestücken.

02.12. | Theater Kreuz & Quer | Der Weihnachtstannenmantelbaum

Ab 5 Jahren

Noch ein Türchen im Adventskalender öffnen und dann ist endlich Weihnachten! Gebrr kann es kaum noch abwarten! Da isst man Weihnachtskekse und trinkt Weihnachtspunsch, da erzählt man Weihnachtsmärchen und packt Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum aus. Und jeden Moment muss Grimm mit dem Tannenbaum da sein. Aber was für eine Enttäuschung, er hat keinen Tannenbaum mehr bekommen, alle ausverkauft! Weihnachten ohne Weihnachtsbaum, das ist für Gebrr kein Weihnachten. Um Gebrr zu trösten, erzählt Grimm ihr das Märchen vom Tannenbaum, das sich allerdings auch als traurig erweist. Trotzdem sind die beiden schnell mitten in der Geschichte, schlüpfen in die Rollen und schaffen es, trotz des traurigen Märchens zu einem glücklichen Ende zu kommen, mit Weihnachtskeksen, Weihnachtspunsch und Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum.

09.12. | Marionettentheater aus der Truhe | Rumpelstilzchen & noch mehr

Ab 4 Jahren

Wer hat denn sowas schon gesehen? Puppen, die an Fäden hängen, sich wie von Zauberhand bewegen und Geschichten lebendig werden lassen. Marionettentheater zum Kennenlernen, Gucken, Staunen! Es werden zwei kurze Märchen erzählt: Rumpelstilzchen und eine Überraschungsgeschichte.

16.12. | Melis Zauberwelt | Feiern Piraten Weihnachten?

Ab 4 Jahren

Zehra und Meli überlegen, ob und wie Piraten Weihnachten feiern. Um dies herauszufinden, stechen die beide in See. Nun beginnt ein turbulentes Abenteuer, denn sie geraten in Seenot, müssen eine Piratenprüfung schaffen und erfahren von einem verschollen geglaubten Seeräuber, wie es Piraten mit Weihnachten halten. Ein zauberhaftes Mitmachtheaterstück für kleine und große Piraten.

Sie haben Fragen, Vorschläge oder Ideen?

Sie vermissen ein bestimmtes Angebot? Wünschen sich besondere kulturelle Veranstaltungen? Unser Kulturteam freut sich über Anregungen.

UKM Unternehmenskommunikation Margarita Temming

Margarita Temming

Kulturreferentin

UKM | Unternehmenskommunikation | Kulturreferent | Portrait | Foto: Hauss

Christian Heeck

Kulturreferent