Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in der

Logopädie

UKM Logopädie

In der Logopädie bieten wir umfassende Diagnostik, stationäre Therapie und individuelle Beratung für Patient*innen jeden Alters, die unter Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen leiden. Im Rahmen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erfolgt eine jährliche ambulante Kontrolle der Sprach- und Sprechentwicklung bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Dabei wird die Therapieindikation besprochen und gegebenenfalls angepasst.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patient*innen mit Tumorerkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Logopäd*innen bieten Diagnostik, Therapie und Beratung zu den damit verbundenen Beschwerden wie z.B. Dysphagien (Schluckstörungen) an.

Darüber hinaus umfasst die Logopädie die Diagnostik und Therapie neurogener Schluckstörungen. Neben der klinischen Untersuchung führen wir ambulant und stationär apparative Untersuchungen des Schluckaktes (FEES) durch. Im stationären Bereich erfolgt die Therapieeinleitung, während die ambulanten Sprechstunden in Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen der Klinik für Neurologie stattfinden. Hier wird eine individuelle, symptombezogene Beratung über geeignete Kostformen und weiterführende Diagnostik sowie Therapieoptionen angeboten.

Kontakt

Ansprechpartner*in für den Bereich Logopädie

Einblicke in die Logopädie an einer Uniklinik

 

| Stories aus der Physiotherapie

Europäischer Tag der Logopädie

Informationen für Angehörige von Patient*innen mit Aphasie

Liebe Angehörige,

durch die Zweiseitigkeit von Kommunikation sind Sie als Angehörige von der Sprachstörung direkt mitbetroffen. Durch die Sprachdefizite Ihres Familienmitgliedes sind auch Ihre Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkt. Sie müssen erleben, dass Sie nur noch im begrenzten Maße Ihre Gedanken und Bedürfnisse austauschen können.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Online-Empfehlungen zum Thema Aphasie. Es handelt sich um öffentliche zugängliche Medien. Texte, Videos und Podcasts sollen Ihnen helfen, Aphasie zu verstehen und im Alltag trotz der gestörten Sprache bestmöglich zu kommunizieren.

Gerne können Sie diese Website auch Verwandten oder Bekannten empfehlen. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Nutzen der Website-Links die Datenschutzerklärungen der Organisatoren der jeweiligen Website gelten.