Herzlich willkommen in der
Logopädie
Herzlich willkommen in der
Logopädie

UKM Logopädie
Die Logopädie untersucht und behandelt Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – von Kleinkindern mit Problemen beim Spracherwerb und der Aussprache bis hin zu Menschen, die nach Schlaganfällen, Hirnverletzungen oder auch mit Multipler Sklerose, Parkinson- oder Tumorerkrankungen das Sprechen und Schlucken mit logopädischer Unterstützung neu erlernen oder trainieren müssen.
Kontakt
Ansprechpartner*in für den Bereich Logopädie
Lisa-Marie Schulze-Hillert
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Informationen für Angehörige von Patient*innen mit Aphasie
Liebe Angehörige,
durch die Zweiseitigkeit von Kommunikation sind Sie als Angehörige von der Sprachstörung direkt mitbetroffen. Durch die Sprachdefizite Ihres Familienmitgliedes sind auch Ihre Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkt. Sie müssen erleben, dass Sie nur noch im begrenzten Maße Ihre Gedanken und Bedürfnisse austauschen können.
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Online-Empfehlungen zum Thema Aphasie. Es handelt sich um öffentliche zugängliche Medien. Texte, Videos und Podcasts sollen Ihnen helfen, Aphasie zu verstehen und im Alltag trotz der gestörten Sprache bestmöglich zu kommunizieren.
Gerne können Sie diese Website auch Verwandten oder Bekannten empfehlen. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Nutzen der Website-Links die Datenschutzerklärungen der Organisatoren der jeweiligen Website gelten.
Link-Liste
Texte
- Aphasie; Online Gesundheits-Magazin ‚Thala‘ zum Thema ‚Aphasie‘ der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe
- Aphasie. Angehörige & Betroffene; Website des Bundesverbandes Aphasie
Videos
- Aphasie. Plötzlich sprachlos; Beitrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens: ZDF Volle Kanne 2013
- Aphasia – Imagine life without words; Leicht verständlicher Film über den Alltag einer Frau mit Aphasie in englischer Sprache
- 9 Tipps für ein gutes Gespräch mit einer Person mit Aphasie; Animiertes Erklärvideo. Carolin Koch
Was ist eine Aphasie? Animiertes Erklärvideo. Carolin Koch
Podcasts
- Verstehen wir uns? Rollentausch und Mitbetroffenheit bei Aphasie; Podcast des Aphasiezentrums des Landesverbandes Aphasie Rheinland-Pfalz 2021
- Aphasie? - Was ist das überhaupt?; Aphasiezentrum des Landesverbandes Aphasie Rheinland-Pfalz 2020
Schluckstörungen | Dysphagie
Störungen während der Nahrungsaufnahme oder beim Schlucken des eigenen Speichels werden als Dysphagie bezeichnet. Schluckstörungen können nach oder bei neurologischen Erkrankungen auftreten. Wenn Sie oder ihre Angehörigen unter einer Dysphagie leiden, beraten wir Sie gerne in unserer ambulanten Dysphagiesprechstunde Alle Informationen zur Therapie von Schluckbeschwerden finden Sie auf der Website der Klinik für Neurologie.