Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Jobs und Karriere in der Chirurgie-Pflege

Die chirurgische Allgemeinpflege bietet Dir ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld – von der präoperativen Vorbereitung über die postoperative Versorgung bis hin zum Management von Komplikationen. Du begleitest Patient*innen vor und nach komplexen Eingriffen verschiedenster chirurgischer Fachdisziplinen und trägst damit maßgeblich zur sicheren und qualitätsorientierten Versorgung bei.

Ob in der Allgemein-, Viszeral-, Unfall- oder Thoraxchirurgie – jede Schicht bringt neue Herausforderungen, medizinische Vielfalt und die Möglichkeit, Dein Fachwissen kontinuierlich zu erweitern. Dabei arbeitest Du in einem interdisziplinären Team, das nicht nur fachlichen Austausch ermöglicht, sondern auch Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung aktiv fördert.

Wir suchen für die Chirurgie-Pflege (Operative und chirurgische Allgemeinpflege).

Zu den Stellenangeboten 

Einblicke in den Arbeitsalltag

Pflege in der Allgemeinchirurgie: "Strukturiertes Arbeit ist wichtig, um Alltag gut zu bewältigen"

Wie es bei uns auf den Stationen abläuft? Das kann keiner besser beantworten als unsere Kolleg*innen selbst

Interprofessionelles Unterrichtskonzept wird fester Bestandteil der Pflegeausbildung am UKM

Einsatzbereiche in der Chirurgie-Pflege

In der chirurgischen Pflege der Augenklinik erwarten Dich spannende Aufgaben in einem hochspezialisierten und zugleich menschlich nahen Pflegebereich. Du betreust Patient*innen mit Sehstörungen, Augenverletzungen sowie akuten und chronischen Augenerkrankungen – vor und nach operativen Eingriffen. Dabei bist Du Teil eines Teams, das moderne Diagnostik, präzise Operationstechniken und pflegerische Expertise vereint. Du begleitest Patient*innen im gesamten Behandlungsverlauf – vom ersten Kontakt über die präoperative Vorbereitung bis hin zur postoperativen Versorgung und zur Förderung der Augengesundheit.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Knochenmarktransplantation:

  • Betreuung von Patient*innen vor und nach Augenoperationen (z. B. Katarakt-, Netzhaut- oder Glaukomchirurgie)
  • Assistenz und Mitwirkung bei diagnostischen Augenuntersuchungen
  • Durchführung der postoperativen Pflege, inklusive Verbandswechsel und Gabe von Augentropfen

In der chirurgischen Dermatologie betreust Du Patient*innen vor und nach hautchirurgischen Eingriffen – von der Entfernung bösartiger Hautveränderungen über plastisch-rekonstruktive Maßnahmen bis hin zu ästhetischen Operationen.

Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, OP-Pflege und Wundexpert*innen zusammen und bist maßgeblich an der postoperativen Versorgung und dem Heilungsverlauf beteiligt. Deine pflegerische Expertise ist entscheidend für die Sicherheit, das Wohlbefinden und den Therapieerfolg unserer Patient*innen.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Dermatologie:

  • Präoperative Vorbereitung von Patient*innen für hautchirurgische Eingriffe
  • Unterstützung bei ambulanten und stationären Operationen (z. B. Exzisionen, plastische Rekonstruktionen)
  • Postoperative Pflege und Wundversorgung – auch bei komplexen oder chronischen Wunden
  • Schmerzmanagement und Beobachtung des Heilungsverlaufs
  • Beratung zur Hautpflege, Narbenbehandlung und Nachsorge

In der chirurgischen Gynäkologie begleitest Du Patientinnen bei geplanten und akuten Eingriffen im Bereich des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakts. Ob bei gutartigen Veränderungen wie Myomen und Zysten, onkologischen Diagnosen wie Brust- oder Eierstockkrebs oder nach rekonstruktiven Operationen: Deine pflegerische Expertise ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung. In vielen Fällen befinden sich unsere Patientinnen in emotional herausfordernden Lebenssituationen – Deine einfühlsame Pflege ist daher ebenso wichtig wie Deine fachliche Kompetenz.

Deine Aufgabe in der chirurgischen Pflege im Bereich Gynäkologie:

  • Prä- und postoperative Betreuung bei gynäkologischen Eingriffen
  • Wundversorgung und Schmerzmanagement nach Operationen
  • Unterstützung bei der Diagnostik und Nachsorge, insbesondere im Rahmen von onkologischen Therapien
  • Psychosoziale Begleitung und empathische Gesprächsführung

Als Pflegefachkraft in der chirurgischen Urologie bist Du Teil eines vielseitigen Fachbereichs, der sich auf die operative Behandlung von Erkrankungen der Nieren, Harnwege und männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert hat. Du betreust Patient*innen rund um urologische Eingriffe und bringst Deine pflegerische Expertise gezielt in komplexe Behandlungsprozesse ein. Du arbeitest mit modernster Medizintechnik und profitierst von einem breiten Behandlungsspektrum.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Dermatologie:

  • Prä- und postoperative Pflege bei offenen, endoskopischen und laparoskopischen Eingriffen
  • Überwachung der Vitalfunktionen, Drainagen und Katheter
  • Wundversorgung und Schmerzmanagement
  • Begleitung urologisch-onkologischer Therapien und der patientenorientierten Nachsorge

In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (ACH) arbeitest Du in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld, das eine Vielzahl chirurgischer Eingriffe umfasst. Von onkologischen Erkrankungen bis hin zu komplexen Transplantationen – Du bist verantwortlich für die Betreuung und Pflege von Patient*innen, die sich lebensverändernden Behandlungen unterziehen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine pflegerische Expertise in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Genesung und Lebensqualität unserer Patient*innen beizutragen.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege bei komplexen onkologischen Eingriffen, z. B. bei Darmkrebs, Magenkrebs oder Leberkrebs
  • Begleitung von Transplantationspatient*innen, sowohl vor als auch nach einer Nieren-, Leber- oder Pankreastransplantation
  • Betreuung von Patient*innen mit chirurgischen Notfällen
  • Schmerzmanagement und Wundversorgung nach operativen Eingriffen

In der unfallchirurgischen Pflege begleitest Du Patient*innen, die nach einem Unfall schnelle und spezialisierte Hilfe benötigen. Von der Akutversorgung bei Mehrfachverletzungen bis hin zu Korrektureingriffen und der Behandlung von komplexen Wundheilungsstörungen: Hier erwartet Dich ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem Deine Kompetenz, Dein schnelles Handeln und Dein Einfühlungsvermögen gefragt sind.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Orthopädie:

  • Präoperative Vorbereitung und postoperative Versorgung von Unfallpatient*innen
  • Überwachung von Drainagen, Infusionen, Schmerzmanagement und Mobilisation
  • Wundversorgung und Verbandwechsel bei komplexen Verletzungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit OP, Physiotherapie, Sozialdienst und ärztlichem Team

In der chirurgischen Pflege in der Orthopädie kümmerst Du Dich um Patient*innen mit Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Dein Einsatzbereich umfasst nicht nur die Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren, sondern auch die Versorgung bei Frakturen, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Hier kannst Du Deine pflegerische Expertise in einem spezialisierten Umfeld mit modernster Technik und innovativen Behandlungsmethoden einbringen.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Orthopädie:

  • Präoperative und postoperative Pflege bei orthopädischen Eingriffen
  • Unterstützung der Patient*innen bei der Post-OP-Mobilisation und Schmerztherapie
  • Wundversorgung und Überwachung von orthopädischen Wunden und Frakturen
  • Anleitung und Unterstützung bei der Rehabilitation und funktionellen Übungen

In der Pflege im Bereich Gefäßchirurgie bist Du ein wichtiger Teil unseres Teams, das sich der Behandlung von Gefäßerkrankungen widmet. Du übernimmst eine zentrale Rolle in der prä- und postoperativen Versorgung, begleitest Patient*innen während der Heilung und kümmerst Dich um ihre ganzheitliche Betreuung. Ob bei Arterienverkalkung, Gefäßverletzungen nach Unfällen oder vaskulären Tumoren: Du arbeitest in einem spezialisierten Umfeld, das modernste Behandlungsmethoden wie minimal-invasive und offen-chirurgische Verfahren nutzt. Dabei kannst Du Deine pflegerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und dazu beitragen, die Lebensqualität unserer Patientinnen nachhaltig zu verbessern.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Orthopädie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen mit Gefäßerkrankungen wie Aortenaneurysmen oder pAVK
  • Überwachung und Dokumentation von Vitalzeichen und Wundheilung nach Bauchaortenoperationen oder Beinarterienoperationen
  • Wundversorgung und Verbandswechsel nach Gefäßoperationen und minimal-invasiven Eingriffen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen bei der Behandlung von Thrombosen oder venösen Insuffizienzen
  • Patientenberatung und -aufklärung über den Verlauf der Behandlung bei vaskulären Tumoren oder Varizen

In der chirurgischen Pflege im Bereich HNO bist du zuständig für die prä- und postoperativen Betreuung von Patient*innen, die sich Eingriffen wie Ohrkorrekturen oder Eingriffen an Stimmbändern und Kehlkopf unterziehen. Dabei begleitest Du Patient*innen nicht nur bei der medizinischen Behandlung, sondern auch in der emotionalen Unterstützung, wenn es um die Wiederherstellung der Stimmfähigkeit oder die Rehabilitation nach obstruktiver Schlafapnoe geht.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen mit Kehlkopfkrebs, Nasennebenhöhlenentzündungen, Schädelbasis-Tumoren oder Ohrchirurgie
  • Unterstützung der Atemwegssicherung und Schmerzmanagement
  • Pflege und Überwachung der postoperativen Wundheilung
  • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen bei der Nachsorge von Kehlkopfoperationen und der Behandlung von Tumoren der oberen Atemwege

In der Pflege im Bereich Herz-Thoraxchirurgie  betreust Du Patient*innen, die sich komplexen Eingriffen wie der aortokoronaren Bypasschirurgie, Operationen an der Aorta, Herzklappen- oder Herzkranzgefäßen sowie Tumoroperationen an Lunge und Herz unterziehen. Deine Arbeit in diesem anspruchsvollen Bereich ermöglicht Dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und eine aktive Mitwirkung an lebensrettenden Eingriffen.

Deine Aufgaben in der chirurgischen Orthopädie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach aortokoronaren Bypass- und Herzklappenoperationen
  • Überwachung der postoperativen Wundheilung und Komplikationen nach Herz- und Lungenoperationen
  • Unterstützung bei der Atemtherapie und Beatmung nach operativen Eingriffen an der Aorta und den Herzkranzgefäßen
  • Pflege und Überwachung von Patient*innen nach Eingriffen an der thorakalen Aorta und Lungenchirurgie

In der Pflege in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kümmerst Du Dich um Patient*innen mit Erkrankungen des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereichs. Unser Leistungsspektrum reicht von der Tumorchirurgie über Frakturen bis hin zur Dysgnathieversorgung (Korrektur von Kieferfehlstellungen). 

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach Eingriffen in der Tumorchirurgie, wie z. B. Resektionen von Mund- und Kieferkrebs
  • Pflege von Patient*innen mit Frakturen des Gesichtsschädels, z. B. Kieferfrakturen, Gesichtsfrakturen oder Zahnschäden nach Unfällen
  • Überwachung und Pflege von Wunden und Heilungsprozessen nach komplexen chirurgischen Eingriffen

In der neurochirurgischen Pflege bist du Verantwortlich für Patient*innen mit komplexen Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Nervensystems. Unser Leistungsspektrum umfasst eine breite Palette operativer Eingriffe, darunter die Behandlung von Hirntumoren, Bandscheibenvorfällen und Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen. Als Teil unseres Pflegeteams übernimmst Du eine zentrale Rolle bei der prä- und postoperativen Versorgung der Patient*innen und arbeitest in einem hoch spezialisierten und interdisziplinären Umfeld.

Deine Aufgaben in der neurochirurgischen Pflege:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach Eingriffen an Hirntumoren, Bandscheibenvorfällen und Aneurysmen
  • Überwachung der neurologischen Funktionen und Vitalparameter während des postoperativen Verlaufs
  • Unterstützung der Patient*innen bei der Schmerzlinderung und Wundversorgung nach neurochirurgischen Eingriffen
  • Pflege und Überwachung von Patient*innen mit intrakraniellen Erkrankungen wie Hirnblutungen oder Schädel-Hirn-Traumen

Chirurgische Pflege in der Augenklinik

In der chirurgischen Pflege der Augenklinik erwarten Dich spannende Aufgaben in einem hochspezialisierten und zugleich menschlich nahen Pflegebereich. Du betreust Patient*innen mit Sehstörungen, Augenverletzungen sowie akuten und chronischen Augenerkrankungen – vor und nach operativen Eingriffen. Dabei bist Du Teil eines Teams, das moderne Diagnostik, präzise Operationstechniken und pflegerische Expertise vereint. Du begleitest Patient*innen im gesamten Behandlungsverlauf – vom ersten Kontakt über die präoperative Vorbereitung bis hin zur postoperativen Versorgung und zur Förderung der Augengesundheit.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Augenheilkunde:

  • Betreuung von Patient*innen vor und nach Augenoperationen (z. B. Katarakt-, Netzhaut- oder Glaukomchirurgie)
  • Assistenz und Mitwirkung bei diagnostischen Augenuntersuchungen
  • Durchführung der postoperativen Pflege, inklusive Verbandswechsel und Gabe von Augentropfen

Chirurgische Pflege in der Dermatologie

In der chirurgischen Dermatologie betreust Du Patient*innen vor und nach hautchirurgischen Eingriffen – von der Entfernung bösartiger Hautveränderungen über plastisch-rekonstruktive Maßnahmen bis hin zu ästhetischen Operationen.

Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, OP-Pflege und Wundexpert*innen zusammen und bist maßgeblich an der postoperativen Versorgung und dem Heilungsverlauf beteiligt. Deine pflegerische Expertise ist entscheidend für die Sicherheit, das Wohlbefinden und den Therapieerfolg unserer Patient*innen.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Dermatologie:

  • Präoperative Vorbereitung von Patient*innen für hautchirurgische Eingriffe
  • Unterstützung bei ambulanten und stationären Operationen (z. B. Exzisionen, plastische Rekonstruktionen)
  • Postoperative Pflege und Wundversorgung – auch bei komplexen oder chronischen Wunden
  • Schmerzmanagement und Beobachtung des Heilungsverlaufs
  • Beratung zur Hautpflege, Narbenbehandlung und Nachsorge

Chirurgische Pflege in der Gynäkologie

In der chirurgischen Gynäkologie begleitest Du Patientinnen bei geplanten und akuten Eingriffen im Bereich des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakts. Ob bei gutartigen Veränderungen wie Myomen und Zysten, onkologischen Diagnosen wie Brust- oder Eierstockkrebs oder nach rekonstruktiven Operationen: Deine pflegerische Expertise ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung. In vielen Fällen befinden sich unsere Patientinnen in emotional herausfordernden Lebenssituationen – Deine einfühlsame Pflege ist daher ebenso wichtig wie Deine fachliche Kompetenz.

Deine Aufgabe in der Pflege im Bereich Gynäkologie:

  • Prä- und postoperative Betreuung bei gynäkologischen Eingriffen
  • Wundversorgung und Schmerzmanagement nach Operationen
  • Unterstützung bei der Diagnostik und Nachsorge, insbesondere im Rahmen von onkologischen Therapien
  • Psychosoziale Begleitung und empathische Gesprächsführung sowie die Betreuung von Sternenkinder-Familien

Chirurgische Pflege in der Urologie

Als Pflegefachkraft in der chirurgischen Urologie bist Du Teil eines vielseitigen Fachbereichs, der sich auf die operative Behandlung von Erkrankungen der Nieren, Harnwege und männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert hat. Du betreust Patient*innen rund um urologische Eingriffe und bringst Deine pflegerische Expertise gezielt in komplexe Behandlungsprozesse ein. Du arbeitest mit modernster Medizintechnik und profitierst von einem breiten Behandlungsspektrum.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Urologie:

  • Prä- und postoperative Pflege bei offenen, endoskopischen und laparoskopischen Eingriffen
  • Überwachung der Vitalfunktionen, Drainagen und Katheter
  • Wundversorgung und Schmerzmanagement
  • Begleitung urologisch-onkologischer Therapien und der patientenorientierten Nachsorge

Pflege in der Allgemeinchirurgie

In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (ACH) arbeitest Du in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld, das eine Vielzahl chirurgischer Eingriffe umfasst. Von onkologischen Erkrankungen bis hin zu komplexen Transplantationen – Du bist verantwortlich für die Betreuung und Pflege von Patient*innen, die sich lebensverändernden Behandlungen unterziehen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine pflegerische Expertise in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Genesung und Lebensqualität unserer Patient*innen beizutragen.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege bei komplexen onkologischen Eingriffen, z. B. bei Darmkrebs, Magenkrebs oder Leberkrebs
  • Begleitung von Transplantationspatient*innen, sowohl vor als auch nach einer Nieren-, Leber- oder Pankreastransplantation
  • Betreuung von Patient*innen mit chirurgischen Notfällen
  • Schmerzmanagement und Wundversorgung nach operativen Eingriffen

Pflege in der Unfallchirurgie

In der unfallchirurgischen Pflege begleitest Du Patient*innen, die nach einem Unfall schnelle und spezialisierte Hilfe benötigen. Von der Akutversorgung bei Mehrfachverletzungen bis hin zu Korrektureingriffen und der Behandlung von komplexen Wundheilungsstörungen: Hier erwartet Dich ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem Deine Kompetenz, Dein schnelles Handeln und Dein Einfühlungsvermögen gefragt sind.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Unfallchirurgie:

  • Präoperative Vorbereitung und postoperative Versorgung von Unfallpatient*innen
  • Überwachung von Drainagen, Infusionen, Schmerzmanagement und Mobilisation
  • Wundversorgung und Verbandwechsel bei komplexen Verletzungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit OP, Physiotherapie, Sozialdienst und ärztlichem Team

Chirurgische Pflege in der Orthopädie

In der chirurgischen Pflege in der Orthopädie kümmerst Du Dich um Patient*innen mit Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Dein Einsatzbereich umfasst nicht nur die Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren, sondern auch die Versorgung bei Frakturen, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Hier kannst Du Deine pflegerische Expertise in einem spezialisierten Umfeld mit modernster Technik und innovativen Behandlungsmethoden einbringen.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Orthopädie:

  • Präoperative und postoperative Pflege bei orthopädischen Eingriffen
  • Unterstützung der Patient*innen bei der Post-OP-Mobilisation und Schmerztherapie
  • Wundversorgung und Überwachung von orthopädischen Wunden und Frakturen
  • Anleitung und Unterstützung bei der Rehabilitation und funktionellen Übungen

Pflege in der Gefäßchirurgie

In der Pflege im Bereich Gefäßchirurgie bist Du ein wichtiger Teil unseres Teams, das sich der Behandlung von Gefäßerkrankungen widmet. Du übernimmst eine zentrale Rolle in der prä- und postoperativen Versorgung, begleitest Patient*innen während der Heilung und kümmerst Dich um ihre ganzheitliche Betreuung. Ob bei Arterienverkalkung, Gefäßverletzungen nach Unfällen oder vaskulären Tumoren: Du arbeitest in einem spezialisierten Umfeld, das modernste Behandlungsmethoden wie minimal-invasive und offen-chirurgische Verfahren nutzt. Dabei kannst Du Deine pflegerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und dazu beitragen, die Lebensqualität unserer Patient*innen nachhaltig zu verbessern.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Gefäßchirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen mit Gefäßerkrankungen wie Aortenaneurysmen oder pAVK
  • Überwachung und Dokumentation von Vitalzeichen und Wundheilung nach Bauchaortenoperationen oder Beinarterienoperationen
  • Wundversorgung und Verbandswechsel nach Gefäßoperationen und minimal-invasiven Eingriffen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen bei der Behandlung von Thrombosen oder venösen Insuffizienzen
  • Patientenberatung und -aufklärung über den Verlauf der Behandlung bei vaskulären Tumoren oder Varizen

Chirurgische Pflege im Bereich HNO

In der chirurgischen Pflege im Bereich HNO bist du zuständig für die prä- und postoperativen Betreuung von Patient*innen, die sich Eingriffen wie Ohrkorrekturen oder Eingriffen an Stimmbändern und Kehlkopf unterziehen. Dabei begleitest Du Patient*innen nicht nur bei der medizinischen Behandlung, sondern auch in der emotionalen Unterstützung, wenn es um die Wiederherstellung der Stimmfähigkeit oder die Rehabilitation nach obstruktiver Schlafapnoe geht.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen mit Kehlkopfkrebs, Nasennebenhöhlenentzündungen, Schädelbasis-Tumoren oder Ohrchirurgie
  • Unterstützung der Atemwegssicherung und Schmerzmanagement
  • Pflege und Überwachung der postoperativen Wundheilung
  • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen bei der Nachsorge von Kehlkopfoperationen und der Behandlung von Tumoren der oberen Atemwege

Pflege in der Herz-Thoraxchirurgie

In der Pflege im Bereich Herz- Thoraxchirurgie betreust Du Patient*innen, die sich komplexen Eingriffen wie der aortokoronaren Bypasschirurgie, Operationen an der Aorta, Herzklappen- oder Herzkranzgefäßen sowie Tumoroperationen an Lunge und Herz unterziehen. Deine Arbeit in diesem anspruchsvollen Bereich ermöglicht Dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und eine aktive Mitwirkung an lebensrettenden Maßnahmen.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Herz- Thoraxchirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach aortokoronaren Bypass- und Herzklappenoperationen
  • Überwachung der postoperativen Wundheilung und Komplikationen nach Herz- und Lungenoperationen
  • Unterstützung bei der Atemtherapie nach operativen Eingriffen an der Aorta und den Herzkranzgefäßen
  • Pflege und Überwachung von Patient*innen nach Eingriffen an der thorakalen Aorta und Lungenchirurgie

Pflege in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

In der Pflege in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kümmerst Du Dich um Patient*innen mit Erkrankungen des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereichs. Unser Leistungsspektrum reicht von der Tumorchirurgie über Frakturen bis hin zur Dysgnathieversorgung (Korrektur von Kieferfehlstellungen). 

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach Eingriffen in der Tumorchirurgie, wie z. B. Resektionen von Mund- und Kieferkrebs
  • Pflege von Patient*innen mit Frakturen des Gesichtsschädels, z. B. Kieferfrakturen, Gesichtsfrakturen oder Zahnschäden nach Unfällen
  • Überwachung und Pflege von Wunden und Heilungsprozessen nach komplexen chirurgischen Eingriffen

Pflege in der Neurochirurgie

In der neurochirurgischen Pflege bist du verantwortlich für Patient*innen mit komplexen Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Nervensystems. Unser Leistungsspektrum umfasst eine breite Palette operativer Eingriffe, darunter die Behandlung von Hirntumoren, Bandscheibenvorfällen und Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen. Als Teil unseres Pflegeteams übernimmst Du eine zentrale Rolle bei der prä- und postoperativen Versorgung der Patient*innen und arbeitest in einem hoch spezialisierten und interdisziplinären Umfeld.

Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Neurochirurgie:

  • Prä- und postoperative Pflege von Patient*innen nach Eingriffen an Hirntumoren, Bandscheibenvorfällen und Aneurysmen
  • Überwachung der neurologischen Funktionen und Vitalparameter während des postoperativen Verlaufs
  • Unterstützung der Patient*innen bei der Schmerzlinderung und Wundversorgung nach neurochirurgischen Eingriffen
  • Pflege und Überwachung von Patient*innen mit intrakraniellen Erkrankungen wie Hirnblutungen oder Schädel-Hirn-Traumen

Unsere Berufsgruppen

Pflegefachpersonen

Pflegefachpersonen (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Heilerziehungspfleger*innen) im Bereich Allgemeinstation betreuen Patient*innen in Bereichen wie Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativpflege und mehr. Sie sind verantwortlich für die umfassende Pflege, Überwachung des Gesundheitszustands und Umsetzung ärztlicher Anordnungen. In Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams tragen sie zur Genesung der Patient*innen bei und unterstützen sie sowie ihre Angehörigen in allen pflegerischen Aspekten.

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Medizinische Fachangestellte (MFA) im Bereich der Allgemeinstation unterstützen das Pflege- und Ärzteteam bei der Betreuung von Patient*innen in verschiedenen Fachbereichen wie Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie und mehr. Sie übernehmen administrative Aufgaben, dokumentieren Patientendaten, assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und organisieren den reibungslosen Ablauf im Stationsalltag. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zu einer effizienten und patientenorientierten Versorgung bei.

Pflegefachassistent*innen

Pflegefachassistent*innen im Bereich der Allgemeinstation unterstützen Pflegefachpersonen bei der Betreuung von Patient*innen. Sie übernehmen grundlegende pflegerische Aufgaben wie die Unterstützung bei der Mobilisation, die Messung von Vitalzeichen und die Hilfe bei der Körperpflege. In enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Team sorgen sie für eine effiziente und ganzheitliche Versorgung der Patient*innen.

Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA)

Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) im Bereich der Allgemeinstation unterstützen das medizinische Team bei der Versorgung der Patient*innen mit Medikamenten. Sie bereiten Arzneimittel vor, überprüfen Verordnungen und sorgen für die richtige Lagerung und Dosierung. Zudem beraten sie Pflegekräfte und Ärzte in Fragen der Medikation und gewährleisten eine sichere Anwendung von Arzneimitteln.

Vorteile als Mitarbeitende

Vorrauschauende Dienstplangestaltung mit 3-Monatsdienstplan

Möglichkeit unverbindlich zu hospitieren

Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung mit Quali4Care

Fort- und Weiterbildung u.a mit E-Learning Plattform

Kontakt

UKM Pflegedirektion | Susanne Schubert

Susanne Schubert