Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung incl. Information gem. Art.13 DSGVO Initiativbewerbung für internationale Pflegefachkräfte

Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung incl. Information gem. Art.13 DSGVO Initiativbewerbung für internationale Pflegefachkräfte. Im Folgenden möchten wir der Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO nachkommen.

Aufklärung zum Sachverhalt sowie gem. Art.13 DSGVO

Um zu prüfen, ob die Voraussetzungen für einen Jobeinstieg und die Teilnahme am Berufsanerkennungsprozess als Internationale Pflegefachkraft in der UKM Pflege erfüllt sind, benötigen wir folgende Daten und Unterlagen (in Kopie) von Ihnen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Herkunftsland
  • Deutsch-Sprachniveau
  • Defizitbescheid
  • Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • Impfnachweis

Wozu werden personenbezogene Daten verarbeitet (Zweck)?

Das Universitätsklinikum Münster verarbeitet diese Daten ausschließlich zum Zweck der Eignungsprüfung. So können wir erkennen, ob die notwendigen Anforderungen, die eine Teilnahme am Berufsanerkennungsprozess am UKM ermöglichen, erfüllt sind. Zu diesen notwendigen Anforderungen zählt zum Beispiel das Vorhandensein des Deutsch-Sprachniveaus (mindestens B2) sowie das Vorliegen eines Defizit-/Feststellungsbescheids, der die Qualifikation ausländischer Pflegender bewertet.

Empfänger der Daten

Die Daten, des Kontaktformulars werden an die zuständigen Mitarbeiter*innen der UKM-Pflegedirektion weitergeleitet. Es erfolgt eine genaue Prüfung der eingereichten Daten und Unterlagen. Sollten die notwendigen Anforderungen erfüllt sein, werden die Daten an mögliche Partneragenturen weitergeleitet, die folgend den Bewerbungsprozess (beispielsweise Kennlern- und Vorstellungstermine mit möglichen Kandidat*innen) in den jeweiligen Heimatländern begleiten. Über dieses Vorgehen erfolgt eine Information durch das Sekretariat der Pflegedirektion.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung n. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern Gesundheitsdaten betroffen sind. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Begründung und ohne, dass Ihnen hieraus Nachteile entstehen, widerrufen.

Konkrete Dauer der Speicherung

Kommt es zu einer Anstellung, werden die Daten für die Dauer des Berufsanerkennungsprozesses (zwei Jahre) gespeichert. Kommen die Kandidat*innen für eine Anstellung nicht in Frage, werden die Daten sowie eingereichten Unterlagen nach spätestens einem Jahr gelöscht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung rückgängig zu machen (zu widerrufen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft). Richten Sie den Widerruf an den Verantwortlichen.
Nach Eingang des Widerrufs werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

Namen, Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat:
UKM
Pflegedirektion
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
+49 251 - 83-48700
bewerbung-internationale-pflegefachkraefte@ukmuenster.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Universitätsklinikum Münster
Datenschutzbeauftragter UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
datenschutz@ukmuenster.de

Hinweis auf Rechte der Betroffenen

Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf 

  • Auskunft (Art 15 DSGVO und § 34 BDSG) 
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO und § 36 BDSG)
  • Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
  • Löschung (Art 17 DSGVO und § 35 BDSG)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
  • Berichtigung (Art 16 DSGVO)

Zur Geltendmachung der genannten Rechte nutzen Sie bitte das Formular, das unter folgender Adresse im Internet abrufbar ist: www.betroffenenrechte.ukmuenster.de .
Alternativ können Sie sich das Formular in Papierform an der Pforte  der Verwaltung, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D 5 (Domagkstraße 5) aushändigen lassen.